Sitemap
Direkt zum Inhalt
Anmelden
|
English
Suche:
TU
|
MatGeo
|
Materialwissenschaft
Sie befinden sich hier:
TU Darmstadt
MatGeo
Materialwissenschaft
Sitemap
Materialwissenschaft
Sitemap – www.mawi.tu-darmstadt.de
Materialwissenschaft
Dekanat
Organigramm
Zuständigkeiten
Mitarbeiter im Teilfachbereich
Professoren/innen
Sekretariate
Technische Mitarbeiter/innen
Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
Doktoranden/innen
Doktoranden/innen 1
Doktoranden/innen 2
Werkstatt
Werkstatt
Feinmechanikwerkstatt
Elektronikwerkstatt
Hausmeister und Poststelle
Gremien
Fachbereichsrat
Promotionsausschuss
Prüfungskommissionen
Studienausschuss
QSL Kommission
MaWi intern
Erst- und Räumungshelfer
Dokumente und Formulare
Studium
Habilitationen
Mitarbeiter
Sekretariate
HLB, KT, Diss., Gutacht.
Mailinglisten
Werbematerial
Anleitungen
Erstellung Türschilder
MaWi Bilderpool
Bilder Absolventenfeier 2015
Jahresberichte
Jahresberichte
Anmeldung Absolventenfeier 2019
Fachgebiete
Unsere Ziele
Studium
Beschreibung des Studiengangs
Studienbüro
Informationen für Erstsemester
Diplomstudiengang (ausgelaufen)
Studienberatung
Stipendien
Auslandsstudium
Vorlesungsverzeichnis
Software
Bachelor of Science in Materials Science
Erstsemester
Master of Science in Materials Science
FAME Master
FAME+ Modules
M1
M2
AMIS Master
AMIS Modules M1 & M2 at TUD
M1
M2
AMIR Master
AMIR Modules M2 at TUD
EUCERMAT
In4SOC
Su²Ma Mentoring Programme
Master of Science in Energy Science and Engineering
Promotion
Literatur
Veranstaltungen
MaWi für Mint
Archiv
WEH680
Scope and Aim
Program
Venue
Invited Speakers
Application
Child Care Option
Organizing Committee
Infos für Schüler
Beschreibung des Studiengangs
Rückblick
Fachschaft
Kompetenzzentrum Materialcharakterisierung
Dienstleistung
Geräte
MA
Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
Induktiv gekoppeltes Plasmaemissionsspektrometrie
Voltametrie (Korrosion, Elektrokatalyse, Impedanz)
Sekundärmassenionenspetrometrie
Atomabsorptionsspektrometrie
Induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometrie
Ionencromatographie
Polargraphie-Voltametrie
Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
Elektronenstrahlmikroanalyse
Bulk-Spurenanalyse
Topochemische Analytik
Bulkanalyse RFA
AAS
ICP-OES
Profilometer
Dektak D8000
Pin-on-disk Tribometer
Romulus Universal Tester
DS
Hochauflösende Rasterelektronenmikroskopie
Impedanzspektroskopie
Photonenchorellationsspektroskopie
Pulvercharakterisierung Stickstoffadsorption
Magnetisierung
ADOMBE
PLD
Mini-PLD
MBE
Sputteranlage
HREM
Mikrodraht-Bonder
SQUID
Magnetkryostat
XRD
EM
Lumineszenz-Spektroskopie
Optische Mikroskopie mit Bildverarbeitungssystem
Partikelgrößenbestimmung
STM/SFM Mikoskopie
Strom-Spannungs (IU) und Lumineszenz-Spannungs (LU) Kennlinien
UV/Vis/NIR Spektrometrie
REM Mikroskopie
NA
Temperaturbehandlungen
Gasdrucksinterofen 2200C max
Kammerofen 1100C max
Kammerofen 1400C max
Kammerofen 1750C max
Kammerofen 1800C max
Laborofen 2275C max
Rohrofen 1500C max
Uniaxialeheißpresse 2200C max
Akustische Emission
Benetzung
Bruchzähigkeit Kic von Keramiken und Verbundwerkstoffen
Charakterisierung von Dispersionen und Emulsionen
Charakterisierung von Ferroelektrika
Dilatometrie
Elastische Materialeigenschaften
Pressen
Quecksilber-Druckporosimetrie
Temperaturleitwertbestimmung
Gefügeauswertung
Spannungs-Dehnungs-Funktion
v-K-Kurve
R-Kurve, KR
Bruchzähigkeit KIC an Biegeproben
Probenvorbereitung
OF
Integriertes UHV-Präparations-&Oberflächenanalysesystem
Multitechnik-Oberflächenanalysesystem
Spektroskopie und Winkelauflösende Photoelektronenspektroskopie
AFM/STM-Labor
Elektrochemie-Labor
ST
Röntgenographische Phasenbestimmung (XRD, GIXD, GEXD)
Röntgenographische Strukturverfeinerung
Röntgenographische Eigenspannungsermittlung
Röntgenographische Texturbestimmung
Röntgenographische Reflektivitätsmessung
Strukturbestimmung von Einkristallen mit Röntgenbeugung (XRD)
Infrarotspektroskopie (IR)
Thermische Analyse
Heliumpyknometer
PHM
Kleinlastprüfgeräte
Lichtmikroskope & quantitive Bild
Mechanische Prüfung
Rasterelektronenmikroskopie
Nano
Nanopartikelsynthese
Dünne Schichten
FM
Fließverhalten
Vibrating Sample Magnetometer (VSM)
Magneto-optische Kerr Mikroskopie
Hysterese
Magnetische Eigenschaften
SEM EDX
Delta T rig
QD 14 Tesla PPMS Systems
Field Strength Meter
Methoden
Gleichstellungsbeauftragte
Materialwissenschaft in den Medien
Bildergalerien
Absolventenfeier 2017
Absolventenfeier 2016
Absolventenfeier 2015
Archiv Einführungsvorträge
Bachelor
Archiv Einführungsvorträge (Master)