-
Bild: IWKSBild: IWKS
Die Anmeldung und die Einreichung von Abstracts für die International Conference on Resource Chemistry (ICRC) ist jetzt geöffnet!
10.01.2024
Das Fraunhofer IWKS lädt die internationale Community der Ressourcenchemie zum zweiten Mal zur ICRC – International Conference on Resource Chemistry ein.
-
Bild: youtube: Margarida BarrosoBild: youtube: Margarida Barroso
1. Preis bei der Crystal Clear Science Video Competition für Darmstädter MaWis
13.10.2023
Margarida Barroso und Rishabh Kundu gewinnen Wettbewerb der American Ceramic Society
Margarida Barroso und Rishabh Kundu gewinnen Wettbewerb der American Ceramic Society
-
06.10.2023
-
JEMS 2025 in Frankfurt
05.09.2023
-
A multi-stage, first-order phase transition in LaFe11.8Si1.2: Interplay between the structural, magnetic, and electronic degrees of freedom
03.08.2023
-
Antrittsvorlesung: Prof. Dr. Weidenkaff, Prof. Dr. Hofmann, Prof. Dr. Kirsch, Prof. Dr. Kübel
07.07.2023
07.07.2023, 13:00-17:00
On July 7, 2023 starting at 1 pm, we will celebrate the appointment of Anke Weidenkaff, Christian Kübel, Jan Philipp Hofmann, and Peer Kirsch as professors at TU Darmstadt.
-
Bild: TU Darmstadt / HDABild: TU Darmstadt / HDA
Die Perspektive der Studierenden
07.06.2023
Noch bis 19.06. an der TU-Studierendenbefragung 2023 teilnehmen
Im aktuellen Sommersemester sind alle Studierenden der TU Darmstadt eingeladen, an einer Online-Befragung zu Themen rund um das Studium teilzunehmen
-
Gesundes Leben in einer gesunden Umwelt: Herausforderungen und Perspektiven von lokal bis global
31.05.2023
-
Bild: hobitBild: hobit
MaWiDA auf der hobit
12.05.2023
Materialwissenschaft auf der hobit contact am 25. Mai
Auch 2023 präsentieren wir die MaWi-Studiengänge bei den Darmstädter Hochschul- und Berufsinformationstagen.
-
Bild: T. Gottschall, B. Schröder/HZDRBild: T. Gottschall, B. Schröder/HZDR
Magnetische Kühlung im Industriemaßstab
29.03.2023
Magnetokalorik soll Beitrag zur effizienteren Wasserstoff-Verflüssigung leisten
Bei der Transformation zu einer CO2-neutralen Gesellschaft wird Wasserstoff eine zentrale Rolle spielen. Gemessen am heutigen Verbrauch verfünffacht sich Schätzungen zufolge der weltweite Wasserstoff-Bedarf bis 2050 auf rund 550 Millionen Tonnen. Um Wasserstoff zu speichern, sind jedoch große Energiemengen nötig. Bei der Verflüssigung geht ungefähr ein Drittel des Energieinhalts von Wasserstoff verloren, was den Prozess weitgehend unwirtschaftlich macht. In dem mit rund fünf Millionen Euro geförderten Horizont Europa-Projekt HyLICAL will nun ein Team unter Mitwirkung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Darmstadt und des Start-ups MAGNOTHERM Technologien zur Speicherung von Flüssigwasserstoff deutlich verbessern. Dafür setzt das Team auf magnetokalorische Materialien: Stoffe, die ihre Temperatur ändern, wenn sie in ein Magnetfeld gebracht werden.