Institut für Materialwissenschaft

Die Materialwissenschaft ist eine Schlüsseldisziplin, die eine Vielzahl von Lösungen für technische und gesellschaftlich relevante Herausforderungen bereithält. Die Erkenntnisse der Materialwissenschaft ermöglichen die Herstellung technischer Werkstoffe mit neuen oder verbesserten Eigenschaften. Diese bilden die Basis für Zukunftstechnologien, etwa in den Bereichen Energie, Kommunikation, Mobilität oder Gesundheit. Studierende der Materialwissenschaft an der TU Darmstadt werden auf die herausfordernden Aufgaben bei der Entwicklung dieser modernen Werkstoffe vorbereitet. Die hierfür erforderliche Kombination aus ingenieur- und naturwissenschaftlichen Themen eröffnet ein breites Spektrum an innovativen Studienschwerpunkten und Forschungsfeldern.

Bild: Katrin Binner

Materialwissenschaft an der TU Darmstadt

Wir arbeiten an maßgeschneiderten Funktions- und Konstruktionswerkstoffen und betrachten dabei den gesamten Lebenszyklus, vom Rohstoff über die Anwendung bis zum Recycling. Um die Eigenschaftsprofile von Materialien gezielt einzustellen, verknüpfen wir systematisch Erkenntnisse aus Synthese, Analytik und Simulation. Dieses integrierte Materialdesign geschieht unter besonderer Berücksichtigung von Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit bei der Materialauswahl und -prozessierung.

Materialwissenschaft verbindet…

Empfohlener externer Content

Wir haben für Sie einen externen Inhalt von YouTube ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelles