Materialwissenschaft
Fragst du dich, worauf die Technologie der Welt in den nächsten 50 Jahren beruhen wird? Welche Materialien für welche Aufgaben wichtig sein werden? Mit welchen Materialien beispielsweise Solar- und Brennstoffzellen gebaut werden können, um unsere Energieversorgung nachhaltig zu sichern? Diese und ähnliche Fragen sind es, mit denen sich Materialwissenschaftler*innen beschäftigen.
Das Ziel des Studiengangs Materialwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt ist, die angehenden Materialwissenschaftler*innen auf die Vielfalt der Aufgaben bei der Entwicklung und Untersuchung von Werkstoffen vorzubereiten. Der Studiengang basiert in seinen Grundlagen auf den Naturwissenschaften Physik und Chemie und der Mathematik. Neben experimentellen Methoden werden mit Hilfe von Computersimulationen auch theoretische Ansätze entwickelt. Es gibt interdisziplinäre Kooperationen mit dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und der Biologie. Der Bachelorstudiengang schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc) ab. Im Anschluss wird ein internationaler Masterstudiengang mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) angeboten, dem eine Promotion folgen kann.
Materialwissenschaft ist ein sehr abwechslungsreiches Studium, welches der Forschung sehr nahesteht, daher wird es nie langweilig. Vor allem haben die Schwerpunkte stets einen Bezug zum aktuellen Alltag.
Die Aufgabengebiete für unsere Absolvierenden sind genauso vielfältig wie ihre Berufsaussichten. Sie können in Bereichen wie der Werkstoffentwicklung und Werkstofftechnik, der Anwendungstechnik, der Werkstoffprüfung sowie in der Qualitätskontrolle und Schadensanalyse eine Anstellung finden. Materialwissenschaftler*innen arbeiten in ganz unterschiedlichen Bereichen wie beispielsweise in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der chemischen Industrie oder in der Halbleiterindustrie aber auch im Gesundheitswesen und in öffentlichen Verwaltungen.
In der Materialwissenschaft treffen Natur- und Ingenieurswissenschaften zusammen um technologischen Fortschritt für nachhaltige Innovationen zu schaffen. Ich kann mir nichts faszinierenderes vorstellen!