-
Prof. Dr. Ralf Riedel erhält JECS Trust Award 2022
15.07.2022
12.07.2022 Krakau
Der JECS Trust Award wird als Anerkennung für Keramiker vergeben, die einen herausragenden Beitrag zur Entwicklung des Journal of the European Ceramic Society geleistet haben, indem sie ihre hochkarätigen Artikel im Journal veröffentlicht haben.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
BMBF Werkstoffferien 2022
24.06.2022
Laborpraktika in den Herbstferien machen Materialforschung an der TU Darmstadt erlebbar
Laborpraktika in den Herbstferien machen Materialforschung an der TU Darmstadt erlebbar
-
MaWiDA in Szene gesetzt: Neue Videos des Instituts für Materialwissenschaft
02.06.2022
Drei neue Promo-Videos veröffentlicht
Drei neue Promo-Videos veröffentlicht
-
Rückschau: Herausragende Leistungen beim 31. Erfinderlabor des ZFC
23.05.2022
Oberstufenschüler_innen forschen in Darmstadt zur Energiewende / Teamwork auf hohem Niveau
Oberstufenschüler_innen forschen in Darmstadt zur Energiewende / Teamwork auf hohem Niveau
-
Bild: FG Dünne Schichten / hobitBild: FG Dünne Schichten / hobit
MaWiDA informiert: Materialwissenschaft mit Hoverboard auf der hobit contact
13.05.2022
Endlich wieder in Präsenz: Studienmesse im karo5 – Fahrt auf dem Hoverboard inkusive!
Endlich wieder in Präsenz: Studienmesse im karo5 – Fahrt auf dem Hoverboard inklusive!
-
Bild: Zentrum für Chemie (ZFC) e.V.Bild: Zentrum für Chemie (ZFC) e.V.
Erfinderlabor 2022: „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“
27.04.2022
Schüler_innen forschen am Institut für Materialwissenschaft – Einladung zur Abschlussveranstaltung am 06.05.
Schüler_innen forschen am Institut für Materialwissenschaft – Einladung zur Abschlussveranstaltung am 06.05.
-
TU Ideenwettbewerb 2022
22.04.2022
Für die #machervonmorgen
Bis zu 3.000 Euro Preisgelder für innovative Geschäftsideen oder Forschungsergebnisse gewinnen
-
Bild: Alexander ErbBild: Alexander Erb
Dem Konzentrationsgefälle auf der Spur
19.04.2022
Team der TU Darmstadt nutzt Raman- und NMR-Spektroskopie für Messungen
Wie verhalten sich Stoffe in Flüssigkeitsgemischen bei der Verdunstung und wie lassen sich Verdunstungsprozesse besser steuern? Zur Klärung dieser Fragen leistete ein Team der TU Darmstadt nun einen wichtigen Beitrag: Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gelang es erstmals, unterschiedliche Stoffkonzentrationen in Gemischen berührungsfrei nachzuweisen. Die Ergebnisse ihrer Forschung veröffentlichten sie nun im renommierten Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS).
-
07.04.2022
-
„Hessen schafft Wissen“ berichtet über die „Perspektive Energie“
08.03.2022
SSL Teil des neuen Themenfilms „Perspektive Energie“ von „Hessen schafft Wissen“