-
Gesundes Leben in einer gesunden Umwelt: Herausforderungen und Perspektiven von lokal bis global
31.05.2023
-
Bild: hobitBild: hobit
MaWiDA auf der hobit
12.05.2023
Materialwissenschaft auf der hobit contact am 25. Mai
Auch 2023 präsentieren wir die MaWi-Studiengänge bei den Darmstädter Hochschul- und Berufsinformationstagen.
-
Bild: Jessica BagnoliBild: Jessica Bagnoli
Kick-Off Meeting des SFB FLAIRS am 05. Mai 2023
09.05.2023
Der seit 2023 von der DFG geförderte Sonderforschungsbereich FLAIR hat sich am 05. Mai 2023 zum offiziellen Kick Off-Meeting in Darmstadt an der TU-Lichtwiese getroffen, um die Themen Forschung, Ziele und Herausforderungen der nächsten Jahre zu besprechen.
-
Bild: T. Gottschall, B. Schröder/HZDRBild: T. Gottschall, B. Schröder/HZDR
Magnetische Kühlung im Industriemaßstab
29.03.2023
Magnetokalorik soll Beitrag zur effizienteren Wasserstoff-Verflüssigung leisten
Bei der Transformation zu einer CO2-neutralen Gesellschaft wird Wasserstoff eine zentrale Rolle spielen. Gemessen am heutigen Verbrauch verfünffacht sich Schätzungen zufolge der weltweite Wasserstoff-Bedarf bis 2050 auf rund 550 Millionen Tonnen. Um Wasserstoff zu speichern, sind jedoch große Energiemengen nötig. Bei der Verflüssigung geht ungefähr ein Drittel des Energieinhalts von Wasserstoff verloren, was den Prozess weitgehend unwirtschaftlich macht. In dem mit rund fünf Millionen Euro geförderten Horizont Europa-Projekt HyLICAL will nun ein Team unter Mitwirkung des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR), der TU Darmstadt und des Start-ups MAGNOTHERM Technologien zur Speicherung von Flüssigwasserstoff deutlich verbessern. Dafür setzt das Team auf magnetokalorische Materialien: Stoffe, die ihre Temperatur ändern, wenn sie in ein Magnetfeld gebracht werden.
-
Givord Award for Advancing Magnetism an Professor Gutfleisch
29.03.2023
-
Internationale Schule für Materialien für nachhaltige Entwicklung und Energie – 3. Kurs „Materialien für Energie und Nachhaltigkeit -X“
14.03.2023
-
Bild: ChiemSeherin | PixabayBild: ChiemSeherin | Pixabay
International Workshop on Antiferroelectrics
07.03.2023
Qube Hotel Bahnstadt, 12 – 16 March, Heidelberg, Germany
The workshop “Fermi Level Engineering of Antiferroelectrics and Beyond” is aiming at a discussion of the results and understanding achieved in the LOEWE project FLAME by synthesis, characterization and modelling of Pb-based and Pb-free antiferroelectrics.
-
Save the Date: „ISMES X Materials for Energy and Sustainability“ Erice (Italien), 2-9 Juli 2023
07.03.2023
Die ISMES-Schule ist zurück bei ERICE!
Die Schule wird sich mit kritischen Materialfragen für erneuerbare und nachhaltige Energieerzeugung und -speicherung befassen.
-
Quantum Detectors and NanoMEGAS seminar with Technische Universität Darmstadt (Advanced Electron Microscopy Division)
13.01.2023
-
Neue Veröffentlichung: Intelligente Vorkatalysatoren für hocheffizientes Pyrolyse-Katalyse-Recycling von Kunststoffabfällen
21.12.2022
Neue Veröffentlichung über mehrskalige Co x Mn3- x O4-Spinels: Intelligente Vorkatalysatoren für hocheffizientes Pyrolyse-Katalyse-Recycling von Kunststoffabfällen