2 Student Research Assistant Positions (Hiwis, 40h per month each)
at the Collaborative Research Centre (CRC) 1548 – FLAIR Group
11.05.2023
Within the CRC FLAIR we established an integrated Research Training Group (MGK) which aims at the education and training of a new multidisciplinary generation of functional oxide researchers in Germany and qualifying the doctoral researchers for their future careers in academia and industry. The overall features of the proposed MGK include interdisciplinary coaching of young material scientists, development of professional career skills, and integration in modern project and data management. Measures to ensure these features are implemented within a diverse multi-level qualification program concerning both scientific and professional skills and a well-thought supervision concept for doctoral researchers and post-doctoral support. For continuous improvement, constant evaluation of the MGK will be carried out based on the feedback of doctoral candidates, PIs and associates. You will find detailed information about our research projects on our Junior FLAIR – FLAIR – TU Darmstadt (tu-darmstadt.de) website.
We are looking for two motivated students to provide technical and office supports to implement our MGK measures.
Student Assistant for Technical Administration
at the Division of Mechanics of Functional Materials in the institute of Material Science, TU Darmstadt
06.04.2023
From the next available date, we are looking for a Student Assistant (m/f/d), for up to 40 hours per month.
Betreuer/in: Yangyiwei Yang, M.Sc.
Development and implementation of chemo-mechanics isogeometric analysis (IGA) solid beam element for Li-ion batteries
at the Division of Mechanics of Functional Materials in the institute of Material Science, TU Darmstadt
20.02.2023
Rechargeable Li-ion batteries have been widely applied not only in electronic devices but also as one of the major sources for the storage of renewable energies. Li-ion batteries work by the transfer of lithium ions between the cathode and anode electrodes during charge-discharge cycles. During these cycles, the battery electrodes experience mechanical stresses and strains that cause deformation. Cathode materials like LiMn2O4 experience small strains that can be analysed using linear strain theory. To analyze these deformations, the chemo-mechanics coupled formulation needs to develop.
In this work, we will develop the chemo-mechanics formulation for thin structures like beams. For this IGA solid beam element will be considered and coupled with the ion diffusion equation. After the implementation in MATLAB code, the performance of the formulation will be evaluated on several benchmark problems.
Betreuer/in: Abdullah Shafqat, M.Sc.
Als Teil des MasterPlus Teams helfen Sie dabei, internationalen Masterstudierenden einen guten Studienstart und ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen. Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen für studentische Hilfskräfte.


Research Assistant/Ph.D. Student (all genders) - Code No. 603
Multi-property Compositionally Complex Magnetocaloric Materials – 75 %
18.09.2023
Betreuer/in: Dr. Semih Ener
Research Assistant/ Ph.D. Student (all genders) - Code No. 604
Multi-property Compositionally Complex Permanent Magnets – 75 %
18.09.2023
Betreuer/in: Dr. Semih Ener
Research Assistant/PhD position (Upto 100%, all genders): Simulation and Data Labs Material Design of NHR4CES Center
at the Division of Mechanics of Functional Materials in the institute of Material Science, TU Darmstadt
01.09.2023
The position is available starting as soon as possible and is first scheduled for one year. An extension of another 2 years is possible.
In NHR4CES, RWTH Aachen University and Technical University Darmstadt join forces to combine their strengths in HPC applications, algorithms and methods, and the efficient use of HPC hardware. We support the development of scalable algorithms and software for the investigation, development, design, construction, evaluation, and production of engineering applications with a particular focus on engineering and materials science as well as engineering-oriented physics, chemistry and medicine.
Betreuer/in: Prof. Dr. Bai-Xiang Xu
Atomistic modelling of interface phenomena under extreme conditions
Doktorandenstelle (3y)
24.08.2023
Das Projekt ist Teil des GRK MATCOMCOMMAT, in dem mehrphasige Verbundsysteme entwickelt werden, die Temperaturen deutlich über 1300 °C und extremen Umgebungsbedingungen (z. B. oxidative, korrosive, erosive Atmosphären) standhalten.
Betreuer/in: Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe
Modelling of polarons in electroceramics
Research Assistant/Doctoral Student (f/m/d), Materials Modelling Division, TU Darmstadt
01.08.2023
The Materials Modelling Division at TU Darmstadt invites applications for the position of a Research Assistant/Doctoral Student (f/m/d). We offer a fixed-term contract for 3 years. The position is immediately available. Applications are accepted until the position is filled.
The salary is according to the collective agreement of TU Darmstadt (75% TV-TUDa).
Betreuer/in: Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe
Modelling of point defects in electroceramics
Research Assistant/Doctoral Student (f/m/d), Materials Modelling Division, TU Darmstadt
01.08.2023
The Materials Modelling Division at TU Darmstadt invites applications for the position of a Research Assistant/Doctoral Student (f/m/d). We offer a fixed-term contract for 3 years. The position is immediately available. Applications are accepted until the position is filled.
The salary is according to the collective agreement of TU Darmstadt (75% TV-TUDa).
Betreuer/in: Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe
Modelling of grain boundaries in electroceramics
Research Assistant/Doctoral Student (f/m/d), Materials Modelling Division, TU Darmstadt
01.08.2023
The Materials Modelling Division at TU Darmstadt invites applications for the position of a Research Assistant/Doctoral Student (f/m/d). We offer a fixed-term contract for 3 years. The position is immediately available. Applications are accepted until the position is filled.
The salary is according to the collective agreement of TU Darmstadt (75% TV-TUDa).
Betreuer/in: Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe
Doctoral Researcher (PhD) Position - Nr. 259
Magnetism and thermomagnetic phenomena in iron nitrides
13.03.2023
Betreuer/in: Dr. Imants Dirba
Doctoral Researcher (PhD) Position - Nr. 262
Novel RE-3d and RE-free compounds for magnetocaloric hydrogen liquefaction technology
13.03.2023
Betreuer/in: Dr. Konstantin Skokov
Doctoral Researcher (PhD) Position - Nr. 261
Mastery of coercivity in rare earth-containing magnetic materials by electrochemistry
13.03.2023
Betreuer/in: Dr. Xinglong Ye
Doctoral Researcher (PhD) Position - Nr. 260
Upscaling the 2-powder method for production of NdFeB-based permanent magnets with less critical elements
13.03.2023
Betreuer/in: Dr. Imants Dirba
Influence of defect chemistry on ferroelectric properties of KNN
Research Assistant/Doctoral Student (75%) (f,m,d), Materials Modelling Division
08.08.2022
Durch die Kombination experimenteller Untersuchungen und quantenmechanischer Modellierung der Defektinteraktion sollen in diesem DFG-Projekt der Einfluss verschiedener Donor und Aktzeptordotanden auf (K0.5 Na0.5)NbO3 aufgeklärt werde
Betreuer/in: Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe
Ab initio modelling of Li-ion batteries
Resarch Assistant / Doctoral Student
08.08.2022
Elektronenstrukturrechnung auf Grundlage der Dichtefunktionaltheorie sind zu einem Standardwerkzeug zur Unterstützung der Entwicklung von aktiven Materialien und Festelektrolyten in Li-Ionen- und Festkörper-Batterien geworden. Ziel der Projekte ist es, die Rolle von Grenzflächen, Korngrenzen und Dotierstoffen in neuartigen Aktivmaterialien sowie Hochleistungs-Li-Festelektrolyten zu untersuchen.
Betreuer/innen: Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe, Jochen Rohrer, Ph.D.
Controlling core-shell structures in NBT based ceramics
Resarch Assistant/Doctoral Student (75%) (f,m,d), Materials Modelling Division
08.08.2022
Der Defekttransport in NBT-haltigen Kern-Schale-Verbundwerkstoffen soll auf atomarer Ebene modelliert werden. Diese Keramik würde die Speicherung hoher elektrischer Energie bei gleichzeitig hoher Leistungsdichte ermöglichen. Die Untersuchung der Defektchemie und der Ursachen des elektrischen Verhaltens ist Gegenstand dieses DFG-Projektes.
Betreuer/in: Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe
18.11.2022
Im Fachbereich Material- und Geowissenschaften der TU Darmstadt ist im Fachgebiet Elektronenstruktur von Materialien im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1548 – FLAIR zum 1. Januar 2023 die Stelle für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in/Postdoc (w/m/d) – 100% in einem auf 4 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
Vollständige Ausschreibung als PDF (wird in neuem Tab geöffnet) .
Im Fachbereich Material- und Geowissenschaften der TU Darmstadt ist im Rahmen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1548 – FLAIR zum 1. Januar 2023 an den Fachgebieten Theorie magnetischer Materialien und In-Situ Electron Microscopy die Stelle für eine_n Wiss. Mitarbeiter_in/Postdoc (w/m/d) – 100% in einem auf 4 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zu besetzen.
Vollständige Ausschreibung als PDF (wird in neuem Tab geöffnet) .
The Department of Materials and Geosciences at Technical University of Darmstadt is offering a position as Research Associate/Postdoc (all genders) – 100% in the research group In-situ Electron Microscopy (IEM).
The position starts at January 1st, 2023 and is a fixed-term contract for 4 years.
Research Associate | 50% Coordination & 50% Postdoc (all genders)
At the Division of Mechanics of Functional Materials in the Institute of Material Science, TU Darmstadt
15.11.2022
Stelle in einem zunächst auf 2 Jahre befristeten Arbeitsverhältnis ab Jan. 2023 zu besetzen. Eine Verlängerung um weitere 2 Jahre ist möglich.
Zurzeit keine Einträge.
Internship Impurity Profiling of Display Materials (all genders) – MERCK
Work Your Magic with us!
Ready to explore, break barriers, and discover more? We know you’ve got big plans – so do we! Our colleagues across the globe love innovating with science and technology to enrich people’s lives with our solutions in Healthcare, Life Science, and Electronics. Together, we dream big and are passionate about caring for our rich mix of people, customers, patients, and planet. That's why we are always looking for curious minds that see themselves imagining the unimaginable with us.
Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt bietet Stellen für studentische Hilfskräfte in folgenden Tätigkeitsbereichen an:
- Ausleihe (Bereitschaft zu Spät-/Wochenenddiensten)
- Digitalisierungszentrum (nur Stadtmitte)
- Forschungslesesaal (nur Stadtmitte, Bereitschaft zu Spät-/Wochenenddiensten)
- Fachteam (Medienbearbeitung, Regalordnung)
- Veranstaltungsarbeit (Rundgänge, Workshops, Lotsen)
Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Im Institutseigenen Metallographie-Labor werden Versuchsproben aus den Forschungsarbeiten am PtU eingebettet, geschliffen, poliert und teilweise geätzt, und so für anschließende Untersuchungen (z.B. mit dem Mikroskop oder Härteprüfer) vorbereitet.
Hierbei wird zur Unterstützung eine tatkräftige studentische Hilfskraft gesucht. Zu den Aufgaben gehören Organisation des Labors (Wartung, Ordnung, Bestellwesen), Praktische Einweisungen für Kollegen und Studierende geben sowie die Ausführung von Präparationsaufträgen.
Interessierte haben idealerweise schon Vorerfahrung in der Metallkunde, insbesondere in der praktischen Durchführung von Präparationen und Analysen, allerdings ist dies nicht zwingend erforderlich.
Weitere Informationen finden SIe hier (wird in neuem Tab geöffnet)
Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe.
Das Fraunhofer LBF bietet Stellen für studentische Hilfskräfte, Bachelor- und Masterthesen sowie Promotionsstellen an. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie aktuelle Stellenangebote finden Sie hier: Fraunhofer-Gesellschaft – Stellen
Professional Scientists GMbH &b Co. KG
Forschung & Entwicklung, Oberflächenphysik /-chemie, Oberflächentechnik, Oberflächencharakterisierung,Ultrahochvakuumtechnik
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen zielstrebigen und engagiertenPhysiker / physikalischen Chemiker / Materialwissenschaftler (m/w/d), der sein Know-how im Bereich Oberflächenanalytik /Ultrahochvakuumtechnik in einem anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungsumfeld einbringen möchte. Hierbeihandelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart.
Download: detaillierte Stellenbeschreibung (wird in neuem Tab geöffnet)
Professional Scientists GMbH &b Co. KG
Halbleitertechnologie, Defektreduktion, Elektronenstrahllithografie, Fertigungsprozesse
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen Prozessingenieur (m/w/d), der seine praktischen Kenntnisse einbringen möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung in Dresden. Als Mitarbeiter dieses Unternehmens haben Sie die Gelegenheit, in enger Verzahnung zwischen Entwicklung und Produktion zu arbeiten und Ihre Expertise im Bereich Halbleitertechnik einzusetzen und auszubauen.
Download: detaillierte Stellenbeschreibung (wird in neuem Tab geöffnet)
Professional Scientists GMbH &b Co. KG
Forschung & Entwicklung, Beschichtungstechnologie, PVD, Nanostrukturtechnik, (UHV) Anlagentechnologie
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen engagierten Physiker / physikalischen Chemiker / Materialwissenschaftler (m/w/d), der sein Know-how im Bereich Prozessentwicklung Beschichtungtechnologie in einem anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungsumfeld einbringen und weiterentwickeln möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart.
Download: detaillierte Stellenbeschreibung (wird in neuem Tab geöffnet)
Professional Scientists GMbH &b Co. KG
Forschung & Entwicklung, Projektleitung, Messtechnik, Optik, Matlab / Python
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen engagierten Physiker / Ingenieur (m/w/d) mit Erfahrung in der Projektleitung, der seine Expertise in der Messtechnikentwicklung in einem innovativen Entwicklungsumfeld einbringen und weiterentwickeln möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart.
Download: detaillierte Stellenbeschreibung (wird in neuem Tab geöffnet)
Professional Scientists GMbH &b Co. KG
Experimentalphysik, Messtechnik, Optik, Projektmanagement
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen engagierten Physiker (m/w/d), der seine fachliche Expertise im Bereich der Messtechnikentwicklung einbringen und weiterentwickeln möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart. Technologisch anspruchsvoll: dafür steht das Unternehmen. Als Mitarbeiter haben Sie individuelle und vielfältige Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen und sich stetig weiter zu entwickeln.
Download: detaillierte Stellenbeschreibung (wird in neuem Tab geöffnet)
Optik, Nanotechnologie, Lithographie, Oberflächenstrukturierung, Festkörperphysik
Für unseren renommierten Kunden suchen wir einen zielstrebigen und dynamischen Physiker / Materialwissenschaftler / Nanowissenschaftler / Ingenieur (m/w/d) mit technischem oder physikalischem Schwerpunkt für den Bereich der Mikrostrukturierung und mechanischen Präzisionsbearbeitung. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart. Technologisch anspruchsvoll: dafür steht das Unternehmen. Hier haben Sie individuelle und vielfältige Möglichkeiten Verantwortung zu übernehmen und sich stetig weiter zu entwickeln.
Forschung & Entwicklung, Oberflächenbearbeitung, Oberflächenanalytik, Spektroskopie, Nanotechnologie
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen zielorientierten Physiker /Nanotechnologen / Materialwissenschaftler (m/w/d), der sein Know how im Bereich Prozessentwicklung hinsichtlich derBearbeitung von hochgenauen Optiken in einem anwendungsnahen Forschungs- und Entwicklungsumfeld einbringen undweiterentwickeln möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreisvon 80 Kilometern um Stuttgart.
Forschung & Entwicklung, Beschichtungstechnologie, Sputtern, Analytik, (UHV) Anlagentechnologie
Für unseren renommierten Kunden aus dem anwendungsnahen Forschungs- und Technologieumfeld suchen wir einenengagierten Materialwissenschaftler / Oberflächentechnologe / Naturwissenschaftler (m/w/d), der seine fachlicheExpertise im Bereich der Prozessentwicklung einbringen und weiterentwickeln möchte. Hierbei handelt es sich um eineFestanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart.
Technologischanspruchsvoll: dafür steht das Unternehmen. Hier haben Sie individuelle und vielfältige Möglichkeiten Verantwortung zuübernehmen und sich stetig weiter zu entwickeln.
Für unseren renommierten Kunden suchen wir einen kommunikationsstarken Physiker (m/w/d), der seinKnowhow im Bereich der Messtechnikentwicklung einbringen und weiterentwickeln möchte. Hierbeihandelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometernum Stuttgart.
Aufgaben:
- Entwicklung von höchstgenauen Messtechniken in einem innovativen Entwicklungsumfeld
- Auslegung von Messsystemen und Ableitung von Spezifikationen
- Koordination und eigene Umsetzung von Entwicklungstätigkeiten sowie fachliche Steuerung von Teams
- Entwicklung von Simulationsumgebungen für Messdaten in Matlab, Bewertung derSimulationsergebnisse sowie Abgleich mit Messungen
- Erarbeiten, Implementieren und Testen von Auswerte-, Kalibrier-, Korrektur- und
- Bildverarbeitungsalgorithmen
- Technologische Begleitung hinsichtlich der Einführung von Messtechniken und Messprozessen indie Fertigung
- Enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams sowie mit internen und externen Bereichen /Entwicklungspartnern
Forschung & Entwicklung, Messtechnik, Spektroskopie, Laserphysik, Festkörperphysik
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen kommunikativen Physiker (m/w/d),der sein Knowhow im Bereich der Messtechnik, Optik und / oder Quantentechnologie in einem anwendungsnahenForschungs- und Entwicklungsumfeld einbringen und weiterentwickeln möchte. Hierbei handelt es sich um eineFestanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart.
Aufgaben:
- Entwicklung von Messtechniken / Messverfahren in einem innovativen Entwicklungsumfeld
- Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Evaluierung und Optimierung von Systemkomponenten /Messsystemen
- Entwicklung und Durchführung von Messprozessen / (optischen) Messverfahren
- Simulation, Datenauswertung und Algorithmenentwicklung
- Projektmanagement im Aufgabengebiet
- Enge Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und mit internen und externen Partnern
Metrologie, Prozessentwicklung, Nanotechnologie, Qualitätssicherung, Mikroskopie
Für unseren renommierten Kunden aus dem Hochtechnologiesektor suchen wir einen Physiker oder Ingenieur (m/w/d), der seine Kenntnisse in der Entwicklung und Optimierung von High-Tech Messtechnik im Bereich Messtechnik einbringen und erweitem möchte. Hierbei handelt es sich um eine Festanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung in Dresden. Als Mitarbeiter dieses Unternehmens haben Sie Gelegenheit, in enger Verzahnung zwischen Entwicklung und Produktion zu arbeiten und die Fotomaskenherstellung gewinnbringend mitzugestalten.
Aufgaben:
- Verantwortung für Messprozesse in der Fertigung und Durchführung von optischen Messverfahren
- Datenauswertung zur Prozessoptimierung, z.B. durch SPC
- Ableitung von Lösungen zur Verbesserung von Durchlaufzeiten sowie Defektreduktion bei Fertigungsabläufen
- Überprüfung und Sicherstellung der Qualitätsstandards des Produktes
- Enge Abstimmung mit internen und externen Partnern
Forschung & Entwicklung, Oberflächencharakterisierung, Spektroskopie, Vakuumtechnik,Nanotechnologie
Für unseren renommierten Kunden aus dem angewandten Forschungs- und Technologieumfeld suchen wir einenzielorientierten Physiker / Nanotechnologen / Materialwissenschaftler (m/w/d), der sein Knowhow im BereichOptikbearbeitung / Oberflächenbearbeitung einbringen und weiterentwickeln möchte. Hierbei handelt es sich um eineFestanstellung im Rahmen einer Direktvermittlung im Umkreis von 80 Kilometern um Stuttgart.
Aufgaben:
- Entwicklung von hochpräzisen Bearbeitungsprozessen für die Herstellung von Optikkomponenten im Hightech Umfeld
- Spezifizierung neuer Prozesse und Anlagen zur Bearbeitung hochgenauer Optiken
- Untersuchung der Wechselwirkung zwischen Teilchenstrahlung und optischen Materialien
- Planung, Steuerung und Durchführung von Entwicklungsaufgaben
- Technologische Begleitung des Prozesstransfers von der Entwicklung in die Fertigung
- Enge Zusammenarbeit mit internen Bereichen und externen Partnern
Am Institut für Quanten-Materialien und Technologien (IQMT) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist ab sofort eine Stelle (EG 13) zunächst auf zwei Jahre zu vergeben.
Zentrales Thema ist dabei die Synthese und kristallographische Charakterisierung von am Institut hergestellten neuartigen Quantenmaterialien und die röntgenographische Analyse von Einkristall- und Pulverproben in Zusammenarbeit mit externen Gruppen in In- und Ausland. Das Institut betreibt hierzu ein sehr modernes und sehr gut ausgestattetes XRD-Labor, u. a. mit einer Reihe von Einkristall- und Pulverdiffraktometern der jüngsten Generation (high photon flux, dual wavelength, high resolution, modular setup, newest detection methods). Interesse an Gerätebetreuung und Methodenentwicklung wird vorausgesetzt, die Gelegenheit zur Umsetzung eigener Ideen im Hinblick auf Materialsynthese und -analyse ist möglich. Das Institut verfügt darüber hinaus über eine Vielzahl präparativer und komplementärer Material-charakterisierender Methoden.
Näheres dazu finden Sie unter folgendem link: https://www.pse.kit.edu/karriere/joboffer.php?id=91691&new=true
Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit Dr. Michael Merz unter: michael.merz@kit… oder 0721/608-26635
MatCom-ComMat: Materials Compounds from Composite Materials for Applications in Extreme Conditions
The Research Training Group (RTG 2561) MatCom-ComMat: Materials Compounds from Composite Materials for Applications in Extreme Conditions is funded by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) since April 2020 and is located at the Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Technical University Darmstadt (TUDa) and Dechema Research Institute in Frankfurt.
The scope of the RTG relates to the development, characterization and modelling of novel, revolutionary multi-phase composite systems capable of withstanding temperatures substantially beyond 1300 °C and harsh environmental conditions (e.g., oxidative, corrosive, erosive atmospheres) as far as mechanical behaviour, environmental resistance and durability are concerned. This is achieved by a materials combination consisting of metallic/intermetallic alloys based on refractory metals as substrates and polymer-derived ceramic nanocomposites based on Si(Metal)CON.
In this context, for the research projects focused on the precursor synthesis and coating applications within the RTG, we are looking for 2 PhD students with background in modern chemical synthesis techniques and in wet-chemical coating technologies.
The doctoral researchers will be supervised/trained by teams of highly qualified scientists amongst the three institutions and will be able to take advantage of their complementary expertise by visiting the partner institutions for extended periods. Likewise, stays abroad at internationally known academic institutions are encouraged.
Successful candidates should have completed their master studies preferably in the fields of materials science, chemistry, or chemical engineering. Candidates from closely related fields are also welcome.
We prefer to balance the number of employees (f/m/d). Therefore, we kindly encourage female and diverse applicants to apply for the PhD position. If qualified, disabled persons will be preferred.
We offer an attractive and modern workplace with access to excellent facilities of KIT, TUDa and DECHEMA, diverse and responsible tasks, a wide scope of advanced training options, supplementary pension with the VBL (Pension Authority for Employees in the Public Service Sector), flexible working time models, a job ticket (BW and Hesse) allowance, and a cafeteria/canteen.
Please send your complete professional CV, including your educational background and experience as well as a brief statement of your research interests to the co-speaker of the GRK, Prof. Dr. Ralf Riedel. Applicants will be accepted until positions are filled up.
Further information can be found here: www.rtg2561.kit.edu