Neue Studienordnung ab 01.06.2024
Die Angaben auf dieser Seite beziehen sich auf die neue Studienordnung, die am 01. Juni 2024 in Kraft getreten ist und somit für Studienanfänger ab dem Wintersemester 24/25 verbindlich ist.
Informationen zu den bisherigen Studienordnungen, die für viele andere Studierende noch gelten, finden Sie unter . Dokumente & Formulare
Dein Lehr- und Studienplan (PO 2024)
Das Studium basiert auf einer grundlegenden Ausbildung in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie. Parallel dazu setzt bereits im ersten Semester die spezifische materialwissenschaftliche Ausbildung ein.
Die Studierenden lernen wissenschaftliche und technische Grundlagen der Herstellung, der Charakterisierung, der Entwicklung und des Einsatzes von Konstruktions- und Funktionswerkstoffen kennen. Dazu werden neben der theoretischen Ausbildung ab dem ersten Semester mehrere Praktika durchgeführt, in denen die Laborarbeit aber auch das Programmieren für die Materialforschung und -entwicklung erlernt wird.
Drei Wahlpflichtbereiche bieten Spielraum für eine individuelle Gestaltung:
- Materialwissenschaftlicher WPB: Zwei der drei Module Elektrotechnik, Machine Learning und Physikalische Chemie II.
- Technisch-naturwissenschaftlicher WPB: Bionik, Organische Chemie, Robotik, Optoelektronik, Aerodynamik oder viele weitere Module aus dem Angebot der TU Darmstadt.
- Studium Generale: VWL, BWL, Projektmanagement, Patentrecht, oder viele weitere Module aus dem Angebot der TU Darmstadt.
Infos für Erstsemester
- (wird in neuem Tab geöffnet) Download the presentation of the winter semester 2024/25 als PDF
Mathematik-Vorkurs
Der Fachbereich Mathematik bietet Ihnen einen vom 16.09. bis zum 11.10.2024 an. Die Anmeldephase für den Vorkurs läuft vom 09.09. bis zum 13.09.2024. Weitere Informationen zu Ablauf und Modalitäten entnehmen Sie bitte einem Schreiben, das wir Ihnen per Post zusenden werden bzw. zugesandt haben. Online-Mathematikvorkurs