Weitere Softwarepakete und detaillierte Installationsanweisungen sind auf der HRZ Webseite zu finden.
Wissenschaftliche Software
Kostenfrei verfügbar für alle Studierenden des FB 11
Origin ist ein Analyse- und Darstellungsprogramm für Daten. Neben der Darstellung von Rohdaten in publikationsfähigen Grafiken in 2D und 3D beherrscht Origin viele gängige Analyseverfahren wie Fits, Fourier-Transformationen usw. Erstellte Grafiken können in viele Dateiformate exportiert werden, wie EPS, JPEG, GIF, TIFF, PDF und WMF.
MATLAB ist ein Werkzeug für die Verarbeitung, Analyse und Visualisierung von Daten sowie für numerische Berechnung.
Die TU Darmstadt hat aktuell eine campusweite Lizenz (Campus-Wide-Suite, CWS) für MATLAB, Simulink und alle begleitenden Toolboxen sowie einer Reihe von E-Learning-Materialien, welche die kostenfreie Nutzung jener Produkte für Forschung, Lehre und Studium für alle Beschäftigten und Studierenden der TU Darmstadt sowohl auf universitätseigenen als auch privaten Endgeräten erlaubt.
Für weitere Lizenzinformationen und dem Dowload der Software besuchen Sie bitte die Seite des HRZ:HRZ Matlab
Der Fachbereich Material- und Geowissenschaften stellt seinen Studierenden eine Software zur wissenschaftlichen Analyse und Visualisierung analysierter Daten bereit.
Für folgende Betriebssyteme steht QtiPlot unter der Campuslizenz zur Verfügung:
Hinweis: QtiPlot setzt bei beiden Betriebssystemen die vorherige Installation von Python voraus!
QtiPlot ist inkompatibel mit den aktuellen MacOS Versionen!
Offizielle QtiPlot Dokumentation | Dokumentation |
Python | |
Windows | Python |
Mac OS X | Python |
Aktuelle Version 0.9.9.14 | |
Windows 64bit | QtiPlot |
Windows 32bit | QtiPlot |
Version 0.9.8.10 | |
Windows 64/32bit | QtiPlot |
Windows 64/32bit (statically linked against Qt, without Python scripting support) |
QtiPlot |
„Development Preview“ Version 0.9.9-rc1 (BETA) | |
Windows 64bit | QtiPlot |
Windows 32bit | QtiPlot |
Version 0.9.8.2 | |
Windows 64/32bit | QtiPlot |
Note: This version is no longer updated and incompatible with the latest MacOS releases. | |
Mac OS X 64bit | QtiPlot |
Mac OS X 32bit | QtiPlot |
LabVIEW
LabVIEW bietet eine graphische Entwicklungsumgebung zur Messdatenverarbeitung und Anlagensteuerung. Mit LabVIEW lassen sich das Blockschaltbild einer Anlage und virtuelle Messgeräte für den Online-Betrieb nach Bedarf programmieren.
Für weitere Lizenzinformationen und dem Dowload der Software besuchen Sie bitte die Seite des HRZ:HRZ LabVIEW
Literaturverwaltung
An der Technischen Universität Darmstadt steht das Literaturverwaltungsprogramm Citavi als Campuslizenz zur Verfügung. Mit Citavi verwalten Sie Ihre Literatur, recherchieren in Fachdatenbanken und Bibliothekskatalogen, arbeiten Literatur inhaltlich auf, sammeln Zitate, organisieren Wissen, konzipieren Texte, planen Aufgaben und erstellen automatisch Literaturverzeichnisse in unterschiedlichen Zitationsstilen.
Die Campuslizenz ermöglicht allen Studierenden und Beschäftigten der TU die kostenlose Nutzung des Programms.
Für weitere Lizenzinformationen und dem Dowload der Software besuchen Sie bitte die Seite des HRZ: ULB Citavi
Videokonferenzen
Zoom ist ein sehr übersichtlich gestaltetes und leicht zu bedienendes Tool für Webkonferenzen. Der Cloud-Dienst unterstützt dabei unterschiedliche Nutzungsszenarien – von virtueller Teamarbeit über Online-Präsentationen bis zu Online-Lehrveranstaltungen.
Für weitere Lizenzinformationen und dem Dowload der Software besuchen Sie bitte die Seite des HRZ: HRZ Zoom
Bürosoftware
Die TU Darmstadt ist dem Bundesvertrag 3.0 für Microsoft-Produkte beigetreten. Dieser Vertrag umfasst das Produktpaket M365 Education A3.
Studierende können das Paket voll umfänglich nutzen
Für weitere Informationen zu Nutzung und Download der Software besuchen Sie bitte die Seite des HRZ: HRZ Microsoft