-
Bild: Intermag 2023Bild: Intermag 2023
ATFT auf der Intermag 2023 in Sendai, Japan
30.05.2023
-
Bild: TU Darmstadt / Patrick BalBild: TU Darmstadt / Patrick Bal
TU Darmstadt Research Fellow an den Fachgebieten Dünne Schichten und Rechnersysteme
30.05.2023
-
Bild: Jürgen SchreeckBild: Jürgen Schreeck
GP-MS Promovierende besuchen die Materialwissenschaft an der TU Darmstadt
08.03.2023
06.03.2023 – 10.03.2023
Das internationale Joint Graduate Program in Materials Science (GP-MS) hat fünf Doktoranden an den Fachbereich Materialwissenschaft der TU Darmstadt entsandt, um einen möglichen Austausch von einem halben Jahr während ihrer Promotionszeit zu evaluieren.
-
Bild: Gabi HaindlBild: Gabi Haindl
Disputation von Tobias Vogel
06.03.2023
Thema: “Switching in emerging memories and their response to heavy ion irradiation”
-
Bild: Lambert AlffBild: Lambert Alff
Arbeitstagung der GP-MS Graduiertenschule in Sendai, Japan
04.11.2022
24. Oktober bis 27. Oktober
Das internationale Joint Graduate Program in Materials Science (GP-MS) veranstaltete sein 5. Symposium an der Tohoku Universität in Sendai, Japan.
-
Bild: Lambert AlffBild: Lambert Alff
Preis für das beste Poster auf der MMM 2022
04.11.2022
31. Oktober bis 4. November 2022
Herzlichen Glückwunsch an Georgia Gkouzia, die den Preis für das beste Poster auf der MMM 2022 (Magnetism and Magnetic Materials) in Minneapolis gewonnen hat.
-
Bild: Fachgebiet Dünne SchichtenBild: Fachgebiet Dünne Schichten
Schwerionenbestrahlung neuartiger Speichertechnologien
28.09.2022
ACS Nano Publikation zu neuartigen Speichermaterialien und memristiven Bauelementen
-
Bild: Fachgebiet Dünne SchichtenBild: Fachgebiet Dünne Schichten
Treffen Sie uns auf der iWOE28 in Portland
28.09.2022
2. Oktober bis 5. Oktober 2022
Die Konferenzreihe International Workshop on Oxide Electronics hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt entwickelt, um die jüngsten Fortschritte und neuesten Trends in diesem zentralen Bereich unserer Forschung zu diskutieren.
-
Bild: Fachgebiet Dünne SchichtenBild: Fachgebiet Dünne Schichten
ATFT Memristorforschung auf der CIMTEC und NANO 2022 vorgestellt
29.06.2022
Wir haben unsere neuesten Ergebnisse auf zwei Konferenzen in Spanien und Italien vorgestellt.
-
Bild: FG Dünne SchichtenBild: FG Dünne Schichten
Mit supraleitenden Materialien in der Schwebe
10.05.2022
Skateboards kennen Sie – aber kennen Sie auch das supraleitende Hoverboard?
-
Bild: Fachgebiet Dünne SchichtenBild: Fachgebiet Dünne Schichten
Top-Story of Elettra Synchrotron Trieste
22.02.2022
Batteries – Interfacial chemical reactions and stability in 5V Lithium Ion Cells
-
Bild: Fachgebiet Dünne SchichtenBild: Fachgebiet Dünne Schichten
Novel Polymorphs of Hafnium Oxide published in ACS Applied Materials and Interfaces
04.02.2022
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
„Eisen, neu gedacht!“
26.11.2021
Neuer Sonderforschungsbereich 1487
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet den neuen Sonderforschungsbereich 1487 zur Untersuchung von Eisen aus chemischer und materialwissenschaftlicher Perspektive ein.
-
Bild: Gabi HaindlBild: Gabi Haindl
Disputation von Juliette Cardoletti
07.09.2021
Thema: “ Deposition and modelling of lead zirconate titanate thin films on stainless steel for MEMS applications ”
-
Bild: Dünne SchichtenBild: Dünne Schichten
Neue Publikation in ACS Applied Materials and Interfaces
12.07.2021
-
Neues EU/ECSEL-Verbund zu analogen Speichermaterialien für die künstliche Intelligenz
12.07.2021
(Juli 2021 – Juni 2024)
Im Rahmenprogramm Horizon 2020 der EU in der Linie ECSEL-IA (Electronic Components and Systems for European Leadership – Innovative Action) startet das Verbundprojekt storAIge am Fachgebiet Dünne Schichten.
-
Neues BMBF-Projekt zu supraleitenden Kavitäten
23.06.2021
BMBF-Verbundprojekt: TOSCA/ANGELOTTI
Neue Materialien für die nächste Generation supraleitender Beschleuniger.
-
Bild: Eszter PirosBild: Eszter Piros
Cover in Advanced Electronic Materials
26.11.2020
Mimicking the human brain with oxygen-engineered yttria-based memory cells
-
Bild: Gabi HaindlBild: Gabi Haindl
Disputation von Mohanad Al-Mamoori
17.11.2020
RMU Disputation in der ATFT Gruppe
-
Bild: Gabi HaindlBild: Gabi Haindl
Disputation von Lukas Zeinar
08.09.2020
Thema: „Dielektrika in epitaktischen Volloxid-Varaktoren für Mikrowellen-Anwendungen“
-
Bild: Gabi HaindlBild: Gabi Haindl
Disputation von Patrick Salg
23.07.2020
Thema: “Interfaces in all-oxide thin-film varactors with highly-conducting SrMoO 3 electrodes for microwave applications”
-
Bild: Shalini SharmaBild: Shalini Sharma
Induction of uniaxial anisotropy by controlled phase separation in Y-Co thin films
21.07.2020
Within the new Collaborative Research Center CRC/TRR 270 , a method to induce uniaxial anisotropy in materials with easy-plane anisotropy has been shown, in close collaboration with the advanced electron microscopy and the micromagnetic simulation groups.
-
Bild: Dünne SchichtenBild: Dünne Schichten
Cover in Advanced Materials Interfaces
24.06.2020
Solid Electrolyte Interfaces: The Effect of Interfacial Charge Distribution on Chemical Compatibility and Stability of the High Voltage Electrodes (LiCoPO 4 , LiNiPO 4 )/Solid Electrolyte (LiPON) Interface
-
Unter den besten 10%
08.05.2020
Unsere Veröffentlichung ist unter den 10% der meisten runter geladenen Veröffentlichungen der ersten 12 Monate nach der online Publikation in den letzten zwei Jahren in Advanced Electronic Materials. Wow!
-
Bild: Gabi HaindlBild: Gabi Haindl
Disputation von Shalini Sharma in einer Videokonferenz
20.04.2020
Thema: „Structural and magnetic properties of epitaxial rare-earth cobalt thin films“