Disputation von Eszter Piros
25.06.2025
Thema: “Electrical characterization of oxygen-engineered yttrium oxide and hafnium oxide-based resistive random-access memory (RRAM) devices”
Es ist geschafft, Dr. Eszter Piros! Alle Welt redet von neuromorphem Rechnen, aber mit welchen Materialien? Eszter hat in ihrer Arbeit untersucht, wie Materialien verändert werden müssen, um den Übergang von klassischem digitalen Speicher (zwei Zustände) zu analogen Bauteilen mit vielen verschiedenen resistiven Zuständen zu erreichen. Entscheidend sind dabei die Sauerstofffehlstellen, die Eszter auch mit Hilfe des elektronischen Rauschens untersucht hat. Vielleicht ist ja Y2O3 das neuromorphe Material der Zukunft!
Wir haben uns sehr gefreut, Prof. Dr. Christian Wenger vom IHP Frankfurt/Oder als Mitprüfer begrüßt haben zu dürfen.
Und wir freuen uns sehr, dass Eszter als Postdoc an der TU Darmstadt bleibt!
