LakeShore Vibrationsproben-Magnetometer (VSM)
Das LakeShore Vibrationsproben-Magnetometer (VSM) ist ein Magnetometer zur Bestimmung magnetischer Eigenschaften (bspw. des magnetischen Moments) einer Probe. Dem Funktionsprinzip, bei dem die zu untersuchende Probe in periodische Schwingungen versetzt und die so induzierte Spannung gemessen wird, liegt eine Veröffentlichung von Simon Foner aus dem Jahr 1959 zugrunde.
Technische Daten
Mögliche Messungen | M(T), M(H), M(angle) |
Bereiche | von -2 T bis 2T mit einer Feldauflösung von 0.1 Oe |
Temperaturen | von 77 K bis 400 K (Kryo) und 300 K bis 1273 K (Ofen) |
Winkeldrehung von 360 ° |

Weitere Artikel
- QD 14 Tesla PPMS – System
- Metis
- Magnetooptisches Kerr-Mikroskop
- Helmholtz Spulenset
- Δ T Rig
- Magnetisches Hyperthermie-Forschungssystem
- SEM EDX
- DSC
- Messungen des spezifischen elektrischen Widerstands
- Anton Paar Rheometer
- Bogenschmelzen
- Induktionsschmelzen
- Schmelzspinnen
- Bandgießen
- Wachsen von einzelnen Kristallen von Schmelzmittel
- Kugelmahlen
- Planetarisches Kugelmahlen (Pulverisette 6 mono)
- Kryokugelmahlen (Retsch Kryomühle)
- Nitrogenierung und Hydrierung
- Verdichtung und Verformung
- Hitzebehandlung