Du hast Lust, die Welt von morgen zu gestalten?

Grüner Wasserstoff, Smartphones mit immer neuen Funktionen, Elektroautos mit mehr Reichweite – all das wirtschaftlich und ressourcenschonend? Als Materialwissenschaftler:in entwickelst du maßgeschneiderte Werkstoffe für die Technologien von morgen. Hierfür eignest du dir im Studium eine einzigartige Kombination aus natur- und ingenieurswissenschaftlicher Expertise an. Klingt nach deinem Studiengang?

Direkt zu den Studiengängen

Check unsere Reels, um mehr über das Studium zu erfahren

Empfohlener externer Content

Wir haben für Sie einen externen Inhalt von Instagram ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von Instagram angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Best of MINT

Materialwissenschaftler:innen (MaWis) entwickeln die Werkstoffe von morgen. Hierfür benötigen Sie ein fundamentales Verständnis von Materialeigenschaften und deren Beeinflussbarkeit.

In unserem Bachelor-Programm lernen die Studierenden die Grundlagen der Naturwissenschaften Physik und Chemie. Hinzu kommen Inhalte aus der Mathematik und den Ingenieurwissenschaften. Außerdem wird bereits ab dem ersten Semester spezifisches materialwissenschaftliches Wissen vermittelt (etwa über Materialsynthese, -analytik und -modellierung) und in Laborpraktika vertieft.

Bild: Adobe Stock / Antonioguillem / TU Darmstadt

OUT NOW: TUDa Campus Quest - Mission Metallgedächtnis

Erlebe den Studienalltag der Materialwissenschaft hautah in unserem 360° Browser Game. Bahn' dir deinen Weg über den Campus, lerne spannende Dinge über eine ganz besondere Materialklasse und teste dein Wissen im interaktiven Experiment und im Quiz!

Jetzt spielen!

Ein Studiengang, unzählige Möglichkeiten

Bereits im Studium gibt es mit den unterschiedlichen Materialklassen und Anwendungsgebieten unzählige Vertiefungsmöglichkeiten.

Dementsprechend sind auch die Einsatzgebiete im Beruf praktisch grenzenlos. Das interdisziplinäre Knowhow von MaWis ist nicht nur in den Forschungs- & Entwicklungsabteilungen der Industrie oder in öffentlichen Forschungsinstituten gefragt, sondern auch im Anlagenbau, in der Werkstoffprüfung, der Prozessoptimierung u.v.m.

Damit finden unsere Absolvent_innen Anstellung in diversen Branchen, etwa in der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der chemischen Industrie, aber auch im Gesundheitswesen, im öffentlichen Dienst und und und…

5 Fragen zum MaWi-Studium

In diesem Video beantworten MaWi-Studierende die wichtigsten Fragen zum Studium.

In unserer youtube-Playlist findet ihr noch mehr Videos zum MaWi-Studium.

Materialwissenschaft kennenlernen

Erlebe den Studienalltag der Materialwissenschaft hautah in unserem 360° Browser Game.

Bahn' dir deinen Weg über den Campus, lerne spannende Dinge über eine ganz besondere Materialklasse und teste dein Wissen im interaktiven Experiment und im Quiz!

Jetzt spielen!

In der Folge „Materialwissenschaft – die unentdeckte Wissenschaft“ erzählt unser Bachelor-Student Vincent, wie er zur Materialwissenschaft kam.

In einer weiteren Folge des Podcasts wird beleuchtet, welche Rolle MaWi für die Technologien von morgen spielt und wie sich das schon im Studium bemerkbar macht: Zur Folge „Mit Materialwissenschaft die Welt verbessern!“ auf spotify

Du und MaWi – Passt das? Find's raus!Mehr erfahren

OSA (Online Self Assessment) – Die Onlinehilfe zur Studienwahl! Das Tool dient als Unterstützung für eine fundierte Studienwahlentscheidung. Fragen zu Deinen Erwartungen ans Studium sowie zu den fachlichen Anforderungen vermitteln eine realistische Vorstellung und ermöglichen eine Selbsteinschätzungen, ob Du bei uns richtig bist ; )

Zum Online Self Assessment

Vom Online Self Assessment (OSA) über den Girls' Day bis zu „MaWi für einen Tag“ – auf dieser Seite haben wir hilfreiche Informationen und Links zu zahlreichen Veranstaltungen und Beratungsangeboten aufgelistet.

Mehr erfahren