Willkommen auf unseren Webseiten. Hier finden Sie Informationen zu Forschung und Lehre des Fachgebiets Materialmodellierung an der TU Darmstadt. Wir freuen uns auf Ihre Resonanz!
Das Ziel unserer Forschung ist es, Eigenschaften von Defekten in Materialien mit Computersimulationen auf Grundlage der Festkörperphysik, statistischen Mechanik und Materialmechanik zu erklären und vorherzusagen.
Ruckartige Versetzungsbewegung in Hochentropie-Legierungen
06. August 2023
Mitglieder des FG Materialmodellierung und des MPIE finden die Ursache
Atomistische Computersimulationen erklären die ruckartige Versetzungsbewegung in Hochentropielegierungen ohne Nahordnung. Der zugrunde liegende Mechanismus ist direkt mit lokalen Schwankungen in Peierls (Kraft/Reibung)-Barrieren verbunden, die zu Haltepunkten in konzentrierten Mischkristallenführen. Die Quantifizierung der Reibungskräfte bietet prädiktive Entwurfsrichtlinien, um das Versetzungs-Pinning in HEAs maßzuschneidern.
Vanadiumdotierung von Indiumsulfid
06. August 2023
Zwischenbänder in Solarzellen?
Die Zwischenband-Photovoltaik in der Solarzellenforschung bietet Methoden zum Überschreiten der Shockley-Queisser-Grenze für den Wirkungsgrad einer Zelle. Dazu wird ein Zwischenband-Energieniveau zwischen dem Valenz- und dem Leitungsband eingeführt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Vanadium in alpha-Indiumsulfid bei geringen Konzentrationen ein leers Zwischenband ausbildet.