xchange
Kommunikation und Kooperation

Hier finden Sie Ansprechpersonen und Informationen zu Maßnahmen unseres Instituts, die auf den Autausch und die Zusammenarbeit mit Stakeholdern aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien, Politik und Wissenschaft abzielen. Sie haben Fragen oder Ideen zu materialwissenschaftlichen Themen? Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten!

Bild: TU Darmstadt

xchange for innovation

Im Sinne der xchange-Strategie der TU Darmstadt verstehen wir unsere Öffentlichkeitsarbeit als partnerzentrierten und multidirektionalen Austausch. Mehr zu den Visionen und Strukturen, die hinter dem Motto „xchange for innovation“ an der TU Darmstadt stehen, erfahren Sie über folgenden Link:

Mehr zur xchange-Strategie der TU Darmstadt

Informationen für Studieninteressierte und Lehrkräfte

Wir bieten ein breites Portfolio an Vorträgen und Angeboten an, um Schüler:innen die Materialwissenschaft als Forschungsdisziplin und als Studium näher zu bringen. Auch Berufspraktika an unserem Institut sind möglich. Gerne nehmen wir auch an Berufsorientierungstagen, Bildungsmessen o.ä. an Schulen teil.

Für Kurse und Klassen, die uns im Rahmen einer Exkursion besuchen wollen, stellen wir sehr gerne ein maßgeschneidertes Programm zusammen.

Ein mal im Jahr (typischerweise im Herbst) findet unser Studieninfotag statt.

Hier geht es zu allen Orientierungsangeboten!

Informationen für Mitarbeitende

Wir bieten Unterstützung bei der öffentlichkeitswirksamen Veröffentlichung Ihrer Themen (z.B. Forschungsergebnisse, Preise, Auszeichnungen oder Events) und helfen natürlich auch gerne bei Fragen zu Patentschutz oder Industriekooperationen weiter. Wir freuen uns auch, wenn Sie aktiv auf uns zukommen, falls Sie sonstige Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit haben.

Die aktuelle PowerPoint-Vorlage sowie Info- und Werbematerial finden Sie im internen Bereich.

Falls Sie Bedarf an Print-Material, Messeequipment oder Exponaten haben, können Sie sich diese bei uns im L2|01 208 leihen.

Das Team

Bei Fragen oder Anregungen jeglicher Art, kontaktieren Sie uns gerne. Am besten erreichen Sie uns über unsere Email-Adresse .

  Name Arbeitsgebiet(e) Kontakt
Ruben Bischler
+49 6151 16-22019
L2|01 208
Magdalena Schmitt Dipl. Chem.
+49 6151 16-22280
L2|01 208
Nina-Elaine Ansorg-Rülke
+49 6151 16-22283
L201 208