Fach-Exkursion für Studierende im Bachelor
24.-25. Juni 2025

Bosch Wernau, Setra Neu-Ulm sowie Plansee und Ceratizit in Österreich

Teilnehmer

Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an Studierende des 4. Semesters im Bachelor. Bei Verfügbarkeit sind auch Studierende anderer Fachsemester willkommen.

Programm

Wir besichtigen

  • die Bosch Home Comfort Gruppe in Wernau. Hier werden Wärmepumpen, Wärmepumpen-Hybridgeräte und Lüftungsgeräte unter anderem für die Marken Bosch und Buderus entwickelt.
  • Setra in Neu-Ulm, einen der modernsten Bushersteller der Welt
  • Plansee Functions Austria GmbH in Reutte, Österreich spezialisiert auf die Werkstoffe Molybdän und Wolfram (Hartmetalle) sowie
  • Ceratizit am gleichen Standort, spezialisiert auf Zerspanungswerkzeuge und Hartstofflösungen

Bei Bosch werden wir erfahren, dass die Auswahl der richtigen Materialien für die Wärmepumpe und ihren Einbau eine entscheidende Rolle für den effizienten und nachhaltigen Betrieb der Anlage spielt. Im Anschluss erhalten wir in Neu-Ulm einen Einblick in die Busfertigung von Setra (Kompetenzzentrum für Reisebusse aller Antriebsarten und Teil des Produktionsverbundes von Daimler Buses). Hier können wir sehen, wie ein Reisebus entsteht und werden durch die Montagehalle und Sitzfertigung geführt.

Am zweiten Tag besichtigen wir die Plansee Functions Austria GmbH in Reutte. Es ist ein führendes Unternehmen auf dem Sektor der Verarbeitung von Molybdän und Wolfram. Aus diesen Metallen mit ihren ganz besonderen Eigenschaften werden innovative Produkte und Lösungen für eine nachhaltige Hightech-Welt entwickelt wie Komponenten für Smartphones, Computertomografen, Spezialwerkzeuge für Elektroautos etc. Das Produktportfolio umfasst mehr als 100.000 verschiedene Produkte, Werkzeuge und Komponenten.

Am Nachmittag erhalten wir zudem die Möglichkeit, Ceratizit zu besichtigen, welche seit über 100 Jahren Vorreiter auf dem Gebiet anspruchsvoller Hartstofflösungen für Zerspanung und Verschleißschutz ist. Hier werden erfolgreich neue Hartmetall-, Cermet- und Keramiksorten in Zusammenarbeit mit führenden Universitäten und Forschungszentren in ganz Europa entwickelt.

Kostenbeitrag

Es wird ein Eigenbetrag von 40 EUR pro Teilnehmer erhoben.

Die weiteren Kosten der Exkursion (Übernachtung mit Frühstück, Busfahrt und Besichtigungsgelder) werden vom Fachbereich getragen.

Die Mittagsverpflegung und das Abendessen sind im Preis nicht enthalten und sind daher von jedem Teilnehmenden selbst zu tragen.

Anmeldeportal.
Anmeldeportal.

Anmeldung

Die Anmeldung und Bezahlung erfolgen online über das Buchungsportal.

und sind bis zum Freitag, den 06.06.2025, möglich.

Mit Registrierung und Bezahlung ist die Anmeldung verbindlich. Bei einer späteren Absage können wir die Teilnahmegebühr nur erstatten, wenn jemand anderes aus dem Studiengang den Platz einnimmt. Sollte krankheitsbedingt eine Teilnahme kurzfristig nicht möglich sein, so kann der Eigenbetrag nur gegen Vorlage eines ärztlichen Attests erstattet werden. Sollten die Anmeldungen die Zahl von 23 Personen überschreiten, so wird automatisch eine Warteliste erstellt.

Ablauf

Dienstag, 24. Juni 2025

06:30 Uhr, Abfahrt TU Darmstadt vor L2 I 01 (Bus)

09:30 Uhr, Bosch Thermotechnik GmbH, Bosch Home Comfort Deutschland

Mittagessen auf Raststätte oder Rastplatz/Selbstverpflegung

13:30 – 15:00 Uhr, Setra Busfertigung

15:15 Uhr Weiterfahrt nach Kempten

17:30 Uhr Check-in B&B Hotel Kempten.

Der Abend steht zur freien Verfügung.

Mittwoch 25. Juni 2024

09:00 Uhr Abfahrt nach Reutte

Vormittags: Besichtigung Plansee Group

Mittagessen in Reutte

Nachmittags: Besichtigung Ceratizit

16:00 Uhr, Rückfahrt nach Darmstadt

Abendessen auf Raststätte

ca. 22:00 Uhr Ankunft in Darmstadt

Übernachtung

Wir übernachten im B&B Hotel in Kempten.

Unterbringung erfolgt in 2-Bettzimmern. Wünsche, mit wem man das Zimmer teilen möchte, kann man bei der Anmeldung angeben.

In der Nähe des B&B Hotels Kempten befindet sich die Fußgängerzone und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören die St. Lorenz Basilika Kempten, das Museum Kempten, das Forum Allgäu Kempten, die bigBOX ALLGÄU und der Archäologische Park Cambodunum.

Kontakt

Gabriele Rühl,

Prof. Dr. Karsten Albe,