Ziel von FestBatt ist es, grundlegendes Wissen für Festkörperbatterien zu erarbeiten sowie deren Funktionsweise im Detail zu verstehen, wissenschaftlich zu beschreiben und funktionsfähige Prototypen zu entwickeln. Mit dem Kompetenzcluster wird aber auch der Grundstein für den Aufbau und die nachhaltige Weiterentwicklung einer international führenden, wettbewerbsfähigen Batteriezellproduktion in Deutschland gelegt. Der Schwerpunkt des Kompetenzclusters liegt auf der Erforschung der benötigten Materialien sowie der für die Kommerzialisierung notwendigen Prozesstechnologie.
FestBatt besteht insgesamt aus fünf Verbundprojekten: drei Material- und zwei Methodenplattformen. Nähere Information finden Sie unter https://festbatt.net/projekte
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Kompetenzcluster FestBatt für einen Zeitraum von drei Jahren. Koordiniert wird das Vorhaben von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU).
Teilprojekt D1 der TU Darmstadt unter der Leitung von
Prof. Dr. Albe und Dr. Jochen Rohrer:
Das Teilvorhaben der Technischen Universität Darmstadt liefert die atomistische Modellierung der Struktur und thermodynamischen Eigenschaften neuer oder verbesserter Festelektrolyte mit Hilfe von Elektronenstrukturrechnungen innerhalb der Dichtefunktionaltheorie, die Vorhersage von kinetischen Parametern unter Einfluss elektrischer und mechanischer Feldgrößen, und die Charakterisierung von Grenzflächenreaktionen. Für kristalline Festelektrolyte und amorphe Systeme sollen realistische Strukturmodelle erarbeitet und im Hinblick auf ihre thermodynamischen Eigenschaften charakterisiert werden. Die berechneten strukturellen Eigenschaften lassen sich direkt für die Interpretation der Daten aus der Methodenplattform Charakterisierung einsetzen und finden Eingang in die Referenzdatenbank.


Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-
Anzahl der Einträge in dieser Liste: >{{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.
Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Linus Erhard Dr. rer. nat.
Kontakt
erhard@mm.tu-...
work +49 6151 16-21894
Work
L6I01 206
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt

Boburmirzo Juraev M. Sc.
Kontakt
juraev@mm.tu-...
work +49 6151 16-21896
Work
L6I01 220
Postfach 10 06 36
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt

Dr.-Ing. Olena Lenchuk
Kontakt
lenchuk@mm.tu-...
fax +49 6151 16-20965
Work
L6|01
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt

Yiting Zhang M. Sc.
Kontakt
zhang@mm.tu-...
work +49 6151 16-21896
Work
L6I01 220
Postfach 10 06 36
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt
Projektleitung

Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe
Fachgebietsleiter
Kontakt
albe@mm.tu-...
work +49 6151 16-21900
fax +49 6151 16-20965
Work
L6|01 211
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt
Links

Jochen Rohrer Ph. D.
Kontakt
rohrer@mm.tu-...
work +49 6151 16-21893
fax +49 6151 16-20965
Work
L6|01 218
Postfach 10 06 36
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt