Karsten Durst und Oliver Gutfleisch in DFG Fachkollegien gewählt
Darmstädter Materialwissenschaftler gestalten Förder-Prozesse der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit
06.03.2024 von Ruben Bischler

, Leiter des Fachgebiets Prof. Dr.-Ing. Karsten Durst, und Physikalische Metallkunde, Leiter des Fachgebiets Prof. Dr. Oliver Gutfleisch, wurden jeweils in ein Fachkollegium der Deutschen Forschungsgemeinschaft gewählt. Funktionale Materialien
Professor Durst wirkt künftig im Fachkollegium „Werkstoffwissenschaften“, dort im Fach „Mechanische Eigenschaften von metallischen Werkstoffen und ihre mikrostrukturellen Ursachen“, mit. Professor Gutfleisch wird seine Expertise im Fachkollegium „Materialwissenschaft“, im Fach „Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien“, einbringen.
Über die DFG Fachkollegien
Die Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) übernehmen im dreistufigen Verfahren aus Begutachtung, Bewertung und Entscheidung die Bewertung von Anträgen an die DFG. Sie vergleichen alle ihnen vorliegenden Anträge, um innerhalb des gegebenen finanziellen Rahmens die förderungswürdigsten Projekte zu identifizieren. Damit stellen sie sicher, dass Anträge über die Programme der DFG hinweg nach einheitlichen Maßstäben beurteilt werden. Darüber hinaus wirken die Fachkollegien auch bei der Weiterentwicklung und Ausgestaltung der Förderprogramme der DFG und bei der Diskussion förderpolitischer Themen mit.
Wer in einem Fachkollegium mitwirkt, entscheiden fast 150.000 wahlberechtigte Wissenschaftler*innen alle vier Jahre in der Fachkollegienwahl. Die gewählten Fachkollegiat*innen sind entsprechend dem Schwerpunkt ihrer wissenschaftlichen Arbeit einem Fach zugeordnet. Mehrere miteinander wissenschaftlich verzahnte Fächer bilden ein Fachkollegium und damit einen sinnvollen fachlichen Vergleichsraum für die Bewertung.
