Das gemeinsames Ziel ist die Entwicklung neuer Magnetmaterialien für effiziente Energietechnologien.
Dies erfordert ein detailliertes Verständnis der strukturellen, magnetischen und elektronischen Wechselwirkungen innerhalb des Materials, um die lokalen und globalen Eigenschaften durch neu zu entwickelnde Verarbeitungstechniken wie additive Fertigung und starke plastische Verformungsmethoden einzustellen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der offiziellen Homepage des Sonderforschungsprojekts SFB/Transregio 270 HoMMage.
Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist es, die Mikrostruktur und die magnetokalorischen Eigenschaften von seltenerd-freien Materialien auf Fe-Basis mit Hilfe von atomistischen Computersimulationen vorherzusagen. Wir werden zunächst den Einfluss von Laser-Pulverbett-Fusion (LPBF)-Prozessparametern auf das frühe Stadium der Nanophasenbildung untersuchen, wobei der Fokus auf binären Fe-X-Legierungen als Modellsystemen liegt. Für verschiedene Nanoarchitekten wird der Wärmetransport durch Nichtgleichgewicht-Molekulardynamik (MD)-Simulationen und die Rolle von Grenzflächenphänomen untersucht, um optimale Mikrostrukturen vorherzusagen. Des Weiteren planen wir die Entwicklung effektiver Hamiltonians für die direkte Vorhersage der magnetokalorischen Effekte.
Projektlaufzeit: 2020-2023
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Projektleitung

Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe
Fachgebietsleiter
Kontakt
albe@mm.tu-...
work +49 6151 16-21900
fax +49 6151 16-20965
Work
L6|01 211
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt