Um höhere Wirkungsgrade zu erreichen, ist es von entscheidender Bedeutung, die Grenzflächen innerhalb der Solarzelle zu verstehen und zu verbessern. Mögliche Wege zur Leistungsverbesserung, die im EFFCIS-Projekt untersucht werden, sind die Verwendung transparenterer Pufferschichten als CdS (z.B. Zn(O,S) und InxSy) sowie die Variation des Ga/(Ga+In)- und des S/(S+Se)-Verhältnisses in der Absorberschicht. Diese Veränderungen beeinflussen wiederum die Grenzflächen innerhalb der Zelle, und es ist wichtig, ein detailliertes Wissen über die daraus resultierenden Veränderungen der chemischen und elektronischen Struktur zu erlangen.
Projektzeitraum: 2020-2023


Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-
Anzahl der Einträge in dieser Liste: >{{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.
Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen
Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Vasileios Karanikolas Ph. D.
Kontakt
karanikolas@mm.tu-...
work +49 6151 16-21892
Work
L6I01 214
Posftfach 10 06 36
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt

Dr. rer. nat. Delwin Indigo Perera
Kontakt
perera@mm.tu-...
work +49 6151 16-21892
Work
L6|01 214
Postfach 10 06 36
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt
Projektleitung

Prof. Dr. rer. nat. Karsten Albe
Fachgebietsleiter
Kontakt
albe@mm.tu-...
work +49 6151 16-21900
fax +49 6151 16-20965
Work
L6|01 211
Otto-Berndt-Str. 3
64206
Darmstadt