Die elektronische Struktur von Materialien bestimmt deren elektrische, optische und mechanische sowie viele weitere Eigenschaften. Unser Ziel ist es, die Korrelationen zwischen der elektronischen Struktur von Materialien und ihren funktionellen Eigenschaften zu finden. Unser derzeitiger Schwerpunkt liegt auf Metalloxiden einschließlich elektronisch und ionisch leitender sowie dielektrischer Oxide mit Anwendungen in Energieumwandlungs- und Speichersystemen wie Solarzellen, Displays, Kondensatoren und Brennstoffzellen. Defekte und Schnittstellen sind in diesen Systemen besonders wichtig.
First International FLAIR Workshop,3.-7.3.2024
02. Oktober 2023
Fermi Level and Processing of Oxide Electroceramics
The workshop organized by CRC FLAIR will bring together international experts for discussing the influence of the Fermi level on the sample processing.
Kick-Off Meeting des SFB FLAIRS am 05. Mai 2023
09. Mai 2023
Der seit 2023 von der DFG geförderte Sonderforschungsbereich FLAIR hat sich am 05. Mai 2023 zum offiziellen Kick Off-Meeting in Darmstadt an der TU-Lichtwiese getroffen, um die Themen Forschung, Ziele und Herausforderungen der nächsten Jahre zu besprechen.
Zurzeit keine Veranstaltungen.
Ziel des Projekts „FLAME – Fermi Level Engineering Antiferroelektrischer Materialien für Energiespeicher und Isolatoren" ist es, mit Hilfe der elektronischen Strukturanalyse neue bleifreie antiferroelektrische Materialien zu entwickeln.