Neues BMBF-Projekt zu supraleitenden Kavitäten
BMBF-Verbundprojekt: TOSCA/ANGELOTTI
23.06.2021
Neue Materialien für die nächste Generation supraleitender Beschleuniger.


(Juli 2021 – Juni 2024)
Innerhalb des Rahmenprogramms zur Erforschung von Universum und Materie () des BMBF ist die TU Darmstadt Teil des Forschungsverbunds TOSCA (Technology Of high-gradient SuperConducting future Accelerators), der von der Universität Hamburg (Prof. Dr. Wolfgang Hillert) koordiniert wird. Das Teilprojekt der TU Darmstadt heißt ANGELOTTI (Accelerators: the Next GEeneration – materiaLs, cOmponents, sysTems and simulaTIons) und wird von Lambert Alff geleitet. Seitens der TU Darmstadt sind weitere Beteiligte Michaela Arnold, Norbert Pietralla (beide Institut für Kernphysik) und Herbert De Gersem (etit). Der Forschungsgegenstand der Fachgebiets Dünne Schichten sind energieeffiziente, mit dem supraleitenden Material Nb3Sn beschichtete Kavitäten (siehe Bild rechts) auf Kupferbasis für supraleitende Beschleuniger. Im Bild links sieht man das Originalplakat von Adolfo Hohenstein zur Uraufführung der namensinspirierenden Oper Tosca von Giacomo Puccini. ErUM
