Zweites Symposium des Joint Graduate Programms mit der Tohoku Universität in Japan
03.12.2019
Wir machen den Weg für einen Austausch mit Japan zu einem frühen Karrierezeitpunkt frei.

Das 2. Symposium des , das die größte jährliche Veranstaltung des GP-MS ist, fand vom 4. bis 5. November in der Science Campus Hall auf dem Campus Aobayama in Sendai statt. Am ersten Tag wurden drei Grundsatzreden (darunter eine von Lambert Alff, Materialwissenschaft, TU Darmstadt) und sechs eingeladene Vorträge in den Sitzungen der School of Science gehalten. Am zweiten Tag gab es eine Sitzung in der School of Engineering und Sitzungen für Studierende. Die studentischen Sessions sind eine Besonderheit des GP-MS-Symposiums. In den studentischen Sessions haben die Doktoranden alles selbst organisiert (Vorsitz, Einladung der Referenten, Zeitmanagement etc.). Hier hielt Florian Müller-Plathe vom Fachbereich Chemie der TU Darmstadt einen eingeladenen Vortrag. Das GP-MS bietet den Studierenden der TU Darmstadt eine hervorragende Möglichkeit zum Austausch mit einer japanischen Partnerhochschule. International Joint Graduate Program in Materials Science (GP-MS)
