SFS
- setzt sich für eine nachhaltige und ausgewogene Welt ein, in der das Wohlergehen aller biologischen Arten und der natürlichen Umwelt gewahrt bleibt. Wir arbeiten daran, alle Generationen darauf vorzubereiten, die Herausforderungen eines nachhaltigen Lebens zu bewältigen.
Unsere Vision ist es, ein internationales wissenschaftliches Netzwerk zu schaffen, das die Krise der Nachhaltigkeit erkennt, kommuniziert und aktiv dagegen vorgeht. Wir wollen eine einheitliche Front bilden, die über Grenzen und Kulturen hinweg für die Ziele der Nachhaltigkeit kämpft.
Webseite des SFS: Mehr erfahren
Vom SFS empfohlen
Name | Kurze Beschreibung | Link |
Kohlenstoff-Fußabdruck | Kohlenstoff-Fußabdruck-Rechner für Einzelpersonen und Haushalte | Link |
Fußabdruck-Rechner | Wie groß ist Ihr ökologischer Fußabdruck? | Link |
Klimawandel 2023 | Ein Bericht der Zwischenstaatlichen Sachverständigengruppe für Klimaänderungen | Link |
Gebrochene Bestmarke – Temperaturen erreichen neue Höchstwerte, doch die Welt versäumt es (wieder), die Emissionen zu senken | Bericht der Vereinten Nationen zur Emissionslücke 2023 | Link |
Erneuerbare Energien 2022 | Internationale Energieagentur | Link |
Country Overshoot Days 2024 | Earth Overshoot Day (Tag der Erdüberlastung) | Link |
Willkommen bei Climate Visuals, einem Climate Outreach Projekt | Starke Bilder zu den Auswirkungen des Klimawandels | Link |
Testen und Erforschen von sektorübergreifenden Klimalösungen | Klima interaktiv | Link |
Klimawandel: Wir bringen die Diskussion in Gang | Klimafakten | Link |
#ShowYourStripes | Wärmestreifen"-Grafiken sind visuelle Darstellungen der Temperaturveränderung | Link |
Nachhaltigkeit | Klima- und Nachhaltigkeitsstrategie der EPFL | Link |
Beitritt zur Klima-Fresk-Bewegung | Werkzeug für die Klimabildung | Link |
Authors | Magazin | Title | DOI |
Crutzen, P. J. | Nature | Geology of mankind | Link |
Wackernagel, M., Schulz, N. B., Deumling, D., et al. | Proceedings of the National Academy of Sciences | Tracking the ecological overshoot of the human economy | Link |
Rockström, J., Steffen, W., Noone, K., et al. | Nature | A safe operating space for humanity | Link |
Steffen, W., Richardson, K., Rockström, J., et al. | Nature Reviews Earth & Environment | The emergence and evolution of Earth System Science | Link |
Herrington, G. | Journal of Industrial Ecology | Update to limits of growth: Comparing the World3 model with empirical data | Link |
Armstrong McKay, D. I., Staal, A., Abrams, J. F., et al. | Science | Exceeding 1.5°C global warming could trigger multiple climate tipping points | Link |
Jørgensen, P. S., et al. | Philosophical Transactions of the Royal Society B | Evolution of the polycrisis: Anthropocene traps that challenge global sustainability | Link |
Supran, G., Rahmstorf, S., Oreskes, N | Science | Assessing ExxonMobiles global warming projections | Link |
Yao, F., Livneh, B., Rajagopalan, B., et al. | Science | Satellites reveal widespread decline in global lakewater storage | Link |
Rödel, J., Frisch, A., Damjanovic, D. | Journal of Materials Science | The scientists’ responsibility in communicating the sustainability crisis | Link |
Nachhaltigkeitskrise und die wissenschaftlichen Gesellschaften
Empfohlener externer Content
Wir haben für Sie einen externen Inhalt von YouTube ausgewählt und möchten Ihnen diesen hier zeigen. Dazu müssen Sie ihn mit einem Klick einblenden. Mit einem weiteren Klick können Sie den externen Inhalt jederzeit ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Dadurch ist es möglich, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Menschheit und ganz allgemein alles Leben auf der Erde stehen vor einer grundlegenden Nachhaltigkeitskrise. Wir haben schon vor vielen Jahrzehnten erkannt, dass sowohl unsere Quellen als auch unsere Senken auf unserem Planeten begrenzt sind. Es wurden internationale Verträge verabschiedet, Gremien gebildet und Bewertungen veröffentlicht. Dennoch halten fast alle Länder ihre Ziele regelmäßig nicht ein. Es gibt viele potenzielle Hindernisse für rasches Handeln, und die Nachhaltigkeit in ihren vielen Facetten offenbart komplexe Interdependenzen und Widersprüche. Die Menschheit ist auf eine Infrastruktur in Bezug auf Energieversorgung, Wohnraum und andere Bereiche angewiesen, deren Veränderung Jahrzehnte dauert. Gleichzeitig stehen wir vor Kipp-Punkten, die eine unumkehrbare Beschleunigung des Abbaus unserer grundlegenden Lebensressourcen beschreiben. Dies betrifft nicht nur die Klimakrise, die sich in vielen Ländern in Form von Überschwemmungen und Hitzewellen sowie einem Anstieg neuer Temperaturextreme und der Kosten für die Eindämmung und Anpassung zeigt. Nein, das Problem liegt auch in einer Reihe planetarischer Grenzen, zu denen ein erschreckender Verlust an landwirtschaftlich nutzbaren Böden, ein zunehmender Säuregehalt der Ozeane, eine verstärkte Nitridierung und ein Verlust an biologischer Vielfalt und natürlichen Lebensräumen gehören. In dieser Situation liegt es auf der Hand, dass die Wissenschaftler, d. h. alle Wissenschaftler über unsere Vertreter in internationalen Gremien hinaus, reagieren müssen. Wir müssen uns disziplinübergreifend informieren und die verfügbaren Informationen in der Gesellschaft verbreiten. Wir müssen deutlich machen, dass eine Umgestaltung der Gesellschaft erforderlich ist, die technologische Fortschritte und eine Änderung des Lebensstils mit einer Verringerung der Nachfrage nach den Quellen und Senken unseres Planeten verbindet.
Lesen Sie das vollständige Dokument (wird in neuem Tab geöffnet)
[Brief an den Herausgeber] 825/782
Über Nachhaltigkeit … Ein Körnchen Demut
Zum Herausgeber:
Als Wissenschaftler sind wir darauf trainiert, die lebenswichtigen Herausforderungen der Menschheit anzugehen. Wir glauben, dass wir das Wohlbefinden der Menschen fördern, indem wir verfügbare Ressourcen, Wärme, Kommunikation und Mobilität bereitstellen, und haben uns aus diesem Grund für diesen Beruf entschieden.
Einige von uns arbeiten an anwendungsorientierten Problemen, um Antworten auf gesellschaftliche Bedürfnisse zu geben, oder zumindest Bedürfnisse, von denen die Gesellschaft überzeugt ist, dass sie sie brauchen. Andere Wissenschaftler lösen grundlegende wissenschaftliche Herausforderungen, entweder aus Freude an der wissenschaftlichen Herausforderung oder um die Grundlage für neue Ansätze zur Lösung anwendungsbezogener Fragestellungen zu schaffen.
Es erscheint daher ganz natürlich, dass wir uns selbst als entscheidend für die Lösung der Suche der Menschheit nach ewiger Nachhaltigkeit betrachten.
Zwei Sorgen kommen mir in den Sinn. 1. Wir haben vielleicht die „Grenzen des Wachstums“ gelesen, die vor 50 Jahren von D. H. Meadows et al. veröffentlicht wurden. Wir haben vielleicht auch den letzten Bericht des International Panel on Climate Change gelesen.[2] Warum erwarten wir dann immer noch, wenn Wissenschaftler über die Grenzen der Ressourcen unseres Planeten und den vergeblichen Kampf zur Eindämmung des Problems aufgeklärt sind? die wahren Helden sein? 2. Wenn unsere Politiker Recht haben, dass wir mindestens 2 % des Wirtschaftswachstums brauchen (in China hieß es 9 %), um am Laufen zu bleiben, dann machen wir uns sicherlich Sorgen um unsere Gesetze der Thermodynamik und um unser einfaches mathematisches Verständnis dass eine Exponentialfunktion dazu neigt, in einer begrenzten Stichprobe eine Obergrenze zu erreichen. Zu Recht? Die Antwort auf diese Sorgen ist ziemlich einfach: Wissenschaftler werden keine Lösung für ein unlösbares, schlecht gestelltes Problem liefern. Wenn wir von internationaler Konferenz zu internationaler Konferenz reisen und uns in neuen schicken Hotels treffen, haben wir möglicherweise einen enormen CO2-Fußabdruck und sind möglicherweise selbst Teil des Problems.
Also, was tun? Die Wissenschaft ist nicht die vollständige Antwort auf die dringendste Suche der Welt nach ewiger Nachhaltigkeit. Es ist jedoch ein wichtiger Knotenpunkt, um Wirtschaftsmodelle mit der Realität zu verbinden, und kann letztere einem Realitätscheck unterziehen. Wenn wir Mut hätten, würden wir uns zu einem Körnchen Demut bekennen und sagen, dass wir dazu beitragen können, das Ungleichgewicht zwischen den Ressourcen und den Ressourcenmissbrauch der Menschheit zu verringern, aber das Problem ist am Ende ein gesellschaftspolitisches. Wie Mahatma Gandhi es 1992 formulierte: „Die Welt hat genug für die Bedürfnisse aller, aber nicht für die Gier aller“ Mehr noch, wenn wir akzeptieren würden, dass jede Nation und jeder Mensch Anspruch auf den gleichen Energieverbrauch und die gleichen Bodenschätze hat, würden wir erkennen, was erforderlich ist: Ein Körnchen Demut und eine großzügige Portion Empathie. Dies erhöht möglicherweise nicht unsere Forschungsgelder; möglicherweise sollten wir sogar unseren eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, um glaubwürdig zu bleiben. Was für eine schockierende Unannehmlichkeit!
Klingt rau und furchtbar unbequem? Ja, aber als Forscher werden wir noch an zwei Fronten gebraucht: 1. unser Verständnis und unsere anwendungsorientierte Forschung auf die Kraft der Nachhaltigkeit anwenden, 2. Halten Sie an der Grundlagenforschung fest, denn am Ende können echte Innovationen aus einer zielorientierten Grundlagenforschung hervorgehen, in der wir mit offenem Auge neue Phänomene diskutieren, die für eine dauerhafte Nachhaltigkeit dringend benötigt werden.
Aber wir haben auch Verantwortung als gebildete Bürger, Kommunikatoren und Lehrer. Speziell, 1. Diskutieren Sie die größte Herausforderung dieses Planeten im Kreis Ihrer Kollegen, in Ihrer Gemeinde und mit anderen Gruppen und verpflichten Sie sich, Ihren CO2-Fußabdruck zu begrenzen, indem Sie Ihre Mobilität, Heizung/Kälte, Ihren Verbrauch usw. reduzieren. Zum Beispiel den Verzicht auf eine internationale Rückgabe Ein Flug von Los Angeles nach London reduziert den CO2-Fußabdruck um 2,9 Tonnen, das entspricht mehr als dem CO2-Fußabdruck eines indischen oder brasilianischen Bürgers pro Jahr. 2. Wichtige Interessengruppen in die Diskussion einbeziehen. Warum bilden zum Beispiel Gymnasiasten mächtige Interessengruppen, aber Studenten und Doktoranden werden mit unseren Forderungen, unsere Skripte zu studieren, nur erschlagen, stehen aber nicht mehr auf, wie sie es noch vor einigen Jahrzehnten taten?
Am Ende ist der Weg eklatant klar: Wissenschaftler müssen die Gesellschaft auf einen geraden, aber steinigen und langen Weg zur Nachhaltigkeit führen. Die Alternative ist ein Weg, der nur für eine kurze Strecke bequem ist und zu einer weit verbreiteten Katastrophe führt, von der Sie in anderen Dokumenten lesen können. Über die einfachen Vorschläge hinaus finden Sie hier einige Empfehlungen. •
Lesen Sie die drei bereitgestellten Referenzen. • Umarmen Sie „ein Körnchen Demut und eine großzügige Portion Empathie“. • „Komm schon!“[3] Aufrichtig,
Prof. Dr. Jürgen Rödel, FACerS Technische Universität Darmstadt, Deutschland
Roedel@ceramics.tu-…
Verweise [1] Donella H. Meadows, Dennis L. Meadows, Jorgen Randers und William W. Behrens III, „Die Grenzen des Wachstums“, Potomac Associates (1972) [2] Intergovernmental Panel on Climate Change, „Climate Change 2022 – Impacts, Adaptation and Vulnerability“, IPCC-Website www.ipcc.ch [3] Ernst Ulrich von Weizsäcker, Anders Wijkman, „Komm schon! Kapitalismus, Kurzfristigkeit, Bevölkerung und die Zerstörung des Planeten“, Springer, New York (2018)
Was ist nötig, um die Auswirkungen des Klimawandels abzumildern? Jürgen Rödel, Professor und Keramikgruppenleiter an der Technischen Universität Darmstadt, erörtert die besorgniserregendsten Auswirkungen des Klimawandels, erzählt, wie er sich für Nachhaltigkeit einsetzt, und beschreibt, welche individuellen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen werden können, um die Erde für künftige Generationen zu erhalten.