Herzlich willkommen auf der Homepage der Materialanalytik an der Technischen Universität Darmstadt. Auf unseren Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserer Arbeitsgruppe. Für weitere Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Im Mittelpunkt unserer Forschung und Lehre steht die Analytik der Zusammensetzung von Materialien und der Zusammenhang zu deren Eigenschaften. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Synthese und Analyse von Nanoobjekten verschiedenster Art und deren Vorbereitung für verschiedene Anwendungstechnologien. Weiterhin untersuchen wir die Eigenschaften von Nanokanälen in Polymermembranen im Hinblick auf sensorische Anwendungen.
Patrick Bräuer auf der FEMS EUROMAT 23
19. September 2023
Beitrag zur FEMS EUROMAT 23
Patrick Bräuer hat seine neuesten Ergebnisse zu seiner Forschung mit Silbernanoplatten auf der FEMS EUROMAT 2023 (17th European Congress and Exhibition on Advanced Materials and Processes 3.- 7. 9. 23) vorgestellt.
Konferenzvorträge im Sommersemester 2023
13. September 2023
Prof. Ensinger hat im Sommersemester auf vielen internationalen Tagungen Vorträge gehalten.
Herzlichen Glückwunsch an Marco Colombo
12. September 2023
Artikel veröffentlicht in X-Ray Spectrometry
Marco Colombo hat in der Publikation X-RAY Spectrometry einen neuen Artikel veröffentlicht. Der Titel seines wissenschaftlichen Artikels ist: „Scanning macro x-ray fluorescence spectroscopy maps for matching 17th century paintings color areas to different earth pigments uses and for investigating attribution issues“.
Electrochem 2022 in Edinburgh
07. November 2022
4 – 6 September 2022
Prof. Ensinger hielt am 06. September 22 einen eingeladenen Vortrag zu „Single conical nanochannels as core of electrochemical biomolecular sensors“ auf der Electrochem 2022 der Royal Society of Chemistry in Edinburgh.
MA-XRF 2022 – Delft, Niederlande
04. November 2022
26 – 27. September 2022
Marco Colombo hat im Rahmen seiner Forschung für seine Promotion zur großflächigen laborgestützten µ-XRF-Analyse historischer Gemälde kürzlich ein Poster auf dem 3. Workshop über MA-XRF-Scanning in Konservierung, Kunst und Archäologie vorgestellt. Das Poster trägt den Titel „Investigations around the power of MA-XRF for identifying trace elements to distinguish different painting materials and to gather information on the production of copper panel paintings“ (Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit von MA-XRF für die Identifizierung von Spurenelementen zur Unterscheidung verschiedener Malereimaterialien und zur Gewinnung von Informationen über die Herstellung von Kupfertafelgemälden) und ist jetzt im zweiten Stock des MaWi-Gebäudes zu finden (L2|01).