| Mawi | 
Borchard-Ott, Kristallographie, Pflichtlektüre für MaWi 1Kleber, Einführung in die Kristallographie, für MaWi 1 und 6 SemesterGottstein, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, für MaWi 2,3,4Kittel, Hunklinger, Ibach-Lüth, Festkörperphysik, für MaWi 6 und 7Rösler, Mechanisches Verhalten der Werkstoffe, für Mawi 4Spieß, Moderne Röntgenbeugung, für Methoden der MaterialwissenschaftenAls-Nielsen, McMorrow: Elements of modern X-ray physics | 
| Mathe | 
Papula, Mathematik für Ingenieure, Bd. 1-3, erklärt die behandelten Themen sehr ausführlich und weist selbst auf Dinge hin, die in anderen Büchern als selbstverständlich hingenommern werden, behandelt aber nicht immer alle ThemenMeyberg,Vachenhauer, Höhere Mathematik, knapp gehaltenes Lehrbuch, behandelt mehr Themen als der PapulaBronstein, Taschenbuch der Mathematik, sehr ausführliche FormelsammlungMerziger, Mühlbach, Wille, Wirth, Formeln + Hilfen Höhere Mathematik (Binomi-Formelsammlung) | 
| Chemie | 
Mortimer: Chemie, Lehrbuch für die Allgemeine Chemie, das AC Bachelor orientiert sich auch größtenteils an diesem Buch)Riedel: Anorganische Chemie, ausschließliches AC Lehrbuch, dort wesentlich detaillierter als der MortimerHolleman, Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, trotz des Namens eher ein Nachschlagewerk, äußerst detailliert, dort findet man fast alles zur ACJander, Blasius: Einführung in das anorganisch-chemische Praktikum, hilfreich im AC Praktikum, beschreibt viele Nachweise und erklärt z.T. die zugrundeliegende ChemieAtkins: Chemie: einfach alles | 
| Physik | 
Tipler: Physik für Naturwissenschaftler und IngenieurHalliday: PhysikGiancoli, Physik: Lehr- und ÜbungsbuchHering, Martin, Stohrer: Physik für IngenieureStöcker: Taschenbuch der Physik, ausführliche Formelsammlung | 
| Physikalische Chemie | 
Atkins: Physikalische Chemie, wird von den meisten Professoren verwendet, ältere Auflagen sind teils sehr chaotisch in der GliederungWedler: Physikalische Chemie, mathematischer als der Atkins, übersichtlicher | 
| Technische Mechanik | 
Gross, Hauger: Technische Mechanik 1,2,4 (speziell Teil 4 eignet sich, da er die wichtigen Kapitel aus Teil 2 wiederholt)Cai, Nix: Imperfections in Crystalline Solids |