Z010 Zwick / Roell
Die Z010 ist eine zweisäulige Prüfmaschine der Firma „Zwick/ Roell“. Um eine optimale Kraftübertragung auch bei hohen Temperaturen sicher zu stellen, wurden Stäbe aus Aluminiumoxid verbaut. Im unteren Teil der Prüfmaschine ist ein LVDT-System (Linear Variable Differential Transformer) verbaut, welches Dehnungen im Mikrometerbereich messbar macht. So wird die Zwick, neben spannungs- und temperaturabhängigen Druckverformungen, auch für ferroelastische Messungen einsetzbar. Die Prüfmaschine ist mit einem Ofen ausgerüstet. Die maximale Einsatztemperatur beträgt 1150 °C. Gleichzeitig kann eine Kraft von maximal 10 kN auf den Prüfkörper aufgebracht werden.
Instron 2850-30KN
Der zweisäulige Lastrahmen „2850-30KN“ der Firma „Instron“ ermöglicht uniaxiale Deformationsexperimente. Es sind kraft- und dehnungsgeregelte Druck-, Zug- sowie zyklische Versuche möglich. Der Messbereich der verbauten Kraftmessdose reicht bis zu 30 kN. Das Gestänge aus Siliziumkarbid zeichnet sich, auch bei hohen Temperaturen, durch starke Steifigkeitskennwerte aus. Zusätzlich ist dieses mit einem LVDT-System (Linear Variable Differential Transformer) versehen, welches das Messen von Längenänderungen im Mikrometerbereich ermöglicht. Durch den umschließenden Klappofen von „HTM Reetz“ gesteuert von einem Temperaturregler „2408 Eurotherm“ lassen sich Kriechexperimente bis zu 1400 °C realisieren.