TU Darmstadt
- Prof. Jägermann: Charakterisierung mittels Photoelektronenspektroskopie (XPS) (Link)
- Prof. Stark: Charakterisierung des Degradationsverhaltens von Me-N-C-Katalysatoren mittels Ramanspektroskopie (Link)
- Prof. Rödel: Herstellung und Optimierung der Katalysatortemplate (Link)
- Dr. Markus Gallei: neue Präparationsansätze zur Erzeugung von Me-N-C-Katalysatoren (Link)
Deutschlandweit
- Prof. Strasser: Charakterisierung edelmetallfreier Katalysatoren, TU Berlin (Link)
- Prof. Schmeißer, Andreas Huber: edelmetallfreie Katalysatoren, brandenburgische technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) (Link)
- Prof. Fischer: Post-mortem Analyse von MEAs (Rasterelektronenmikroskopie), Universität Freiburg (Link)
- Dr. Indris, Karlsruhe Institut für Technologie: Strukturanalyse von PEM-FC Katalysatoren (Link)
- Prof. Fiechter, Dr. Bogdanoff: Entwicklung edelmetallfreier Katalysatoren, Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (Link)
International
- Prof. Dodelet, INRS-EMT, Kanada: Post-mortem Analysen von MEAs mittels Mößbauerspektroskopie (Link)
- Prof. Arenz, Universität Kopenhagen, Dänemark: Accelerated Stresstests (Link)
- Dr. Jaouen, Universität Montpellier, Frankreich: Charakterisierung von Fe-N-C-Katalysatoren (Link)
- Dr. Zelenay, LANL, U.S.A.: Charakterisierung von Fe-N-C-Katalysatoren (Link)