Service- und Leistungsspektrum
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl unser Kompetenzen zur Unterstützung Ihrer eigenen Forschung.
Neben der Unterstützung auf chemischer Ebene, die Ihnen im Rahmen von Kooperationen, Machbarkeitsstudien und wissenschaftlichen Arbeiten zur Verfügung stehen, bieten wir Ihnen auch gerne unsere Hilfe bei analytischen Fragestellungen an.
Bitte kontaktieren Sie uns.
Apparative Ausstattung
Das Fachgebiet Disperse Feststoffe verfügt über eine Vielzahl labortechnischer Geräte mit deren Hilfe Ihre Aufträge bearbeitet werden können.
- MBraun-Glovebox mit Gasreinigung
- mehrere horizontale und vertikale GERO-Öfen mit PID-Steuerung und Gasdurchflußregelung für Ar, N2, NH3 etc. bis 1500°C
- Graphit-Ofen (Astro) bis 2000°C unter Inertgas (He, Ar)
- HTM Reetz-Ofen horizontal bis 1700°C auch unter oxidativer Atmosphäre mit PID-Steuerung
- Simultane thermische Analyse (TGA-DTA/DSC) evtl. mit MS- und FT IR-Kopplungen zur EGA
- Dynamisches Differenz-Kalorimeter (DSC)
- Thermisch Mechanische Analyse (TMA )
- Dilatometer
- Dynamischer Rotationsrheometer
- N/O- und C-Analysatoren zur C/N/O-Bestimmung
- Messstation zur Messung von Impedanz und elektrischer Leitfähigkeit
- Cyclovoltamperometrie
- Kaltisostatische Presse
- Uniaxiale Warmpresse (500°C, 40 kN)
- Uniaxiale Warmpresse (350°C, 230 kN)
- Kugelmühle und verschiedene Attritoren
- Plasmaätzanlage
- Einfachreflexions-ATR-Einheit für die FT-IR-Spektroskopie (IR-ATR)